
Sehr geehrter Herr Arnold,
Sehr geehrter Herr Arnold,
(...) Ich teile Ihre Kritik, ebenso wie meine Fraktion GRÜNE/EFA im Europaparlament. Ihre Überlegungen und Fragen treffen genau die Punkte, die uns in den derzeitigen Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik wichtig sind: Wir wollen eine demokratische und faire Agrarpolitik mit fairen Preisen und Handelsbeziehungen zwischen Mitglieds- und Entwicklungsstaaten und starken Beteiligungsrechten von Bürgerinnen und Bürger. Eine Landwirtschaft und Lebensmittel, die gesund sind für Umwelt, Mensch und Tier. (...)
(...) Dafür habe ich beispielsweise erfolgreich dafür geworben, dass solche Marktteilnehmer, die kein reales Interesse an der Ware haben, sich künftig an strenge Positionslimits halten müssen. Dies ist ein wichtiger Schritt zu besser funktionierenden Agrarmärkten, von denen am Ende vor allem Landwirte und Endverbraucher profitieren werden. (...)
(...) Ja, ich habe mich für die regionale Landwirtschaft eingesetzt und ich liebe gewachsene Lebensmittel. (...)
(...) Um die Akzeptanz der "Energiewirte" zu Gunsten der Biodiversität unserer Äcker zu verbessern, könnte man z.B. über ein Flächenkataster steuern. (...)
(...) Eine flächendeckende und bäuerlich strukturierte Landwirtschaft zu er-halten und zu stärken, ist das Ziel unserer Agrarpolitik. Hochwertige Lebensmittel erfordern angemessene Erzeugerpreise. (...)