
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


Sehr geehrte Frau Overbeck,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 26. April. Über Ihr Feedback habe ich mich sehr gefreut.

(...) Deswegen beobachten wir die Initiative der EU mit großer Aufmerksamkeit. Das Vorhaben der EU-Kommission, die bestehenden zwölf Richtlinien in einer dann direkt geltenden Verordnung zusammenzufassen, soll zu einer Verbesserung des geltenden EU-Saatgutrechts führen. National unterschiedliche Qualitätsstandards der Zulassung werden damit vereinheitlicht, der Rechtsrahmen wird übersichtlicher. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Reform der europäischen Saatgutverordnung. Ich kann Ihnen versichern, dass die Neuregelung des EU-Saatgutrechtes auch von unserer Fraktion wachsam verfolgt wird. (...)

(...) Viele Kleinbauern und Umweltschützer befürchten, dass die teuren Zulassungsverfahren ein faktisches Monopol für Saatgut von Agro-Konzernen wie Monsanto und Bayer Crop Science schaffen. (...)

(...) Die deutschen Regelungen haben sich in der Vergangenheit bewährt. Künftig soll das Saatgutrecht EU-einheitlich als Verordnung geregelt und gleichzeitig vereinfacht werden. Eine einheitliche europäische Regelung ist gerade für deutsche Landwirte und Gärtner wünschenswert. (...)