
(...) die Agrarpolitik der EU ist vorrangig auf die Länder ausgerichtet, die traditionell von der Landwirtschaft leben. (...) die planwirtschaftlich ausgerichtete Agrarpolitik der EU nicht gerecht. (...)
(...) die Agrarpolitik der EU ist vorrangig auf die Länder ausgerichtet, die traditionell von der Landwirtschaft leben. (...) die planwirtschaftlich ausgerichtete Agrarpolitik der EU nicht gerecht. (...)
(...) Als liberale Politikerin halte ich den bürokratiearmen Handel mit Saatgut innerhalb und auch außerhalb der EU für sehr wichtig. Dieser sollte jedoch grundlegende Qualitätsanforderungen einhalten. (...)
(...) Wie mühsam ein solcher Weg aber ist zeigt aber die Geflügelzucht. Zu erwarten ist, dass durch Tirschutz-Maßnahmen in Deutschland der Fleischpreis zunimmt und als Resultat der Verbraucher zu günstigen Produkten aus dem Ausland greift, die weniger strengen Bedingungen unterworfen sind. (...)
(...) Leider liegen auch uns bisher nur die Informationen des BfR vor, auf die Sie sich beziehen. Demnach ist der Nachweis von Pyrrolizidinalkaloiden in Tees erst seit kurzem möglich und bei den Ergebnissen des BfR handelt es sich um nicht repräsentative Daten. Sowohl das BfR als auch die Teewirtschaft sind bemüht, möglichst bald weitere Erkenntnisse über Vorkommen und Vermeidungswege von Pyrrolizidinalkaloiden vorzulegen. (...)