Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.12.2013

(...) wie Sie inzwischen gemerkt haben, hat es mit dem Besuch und Teilnahme an der Veranstaltung nicht geklappt. (...)

Portrait von Vincent Thenhart
Antwort von Vincent Thenhart
PIRATEN
• 15.09.2013

(...) Einen gesetzlich vorgeschriebenen "Veggie-Day" wird es nicht geben und auch die Idee, das Fleisch zusätzlich zu besteuern, halte ich für nicht zielführend. (...) Vielmehr muss jeder einzelne für sich selbst seinen Fleischkonsum überdenken oder eben auch nicht. (...)

Portrait von Mathias Krebs
Antwort von Mathias Krebs
Einzelbewerbung
• 02.09.2013

(...) Zum Thema Gentechnik: (...) Wobei Gentechnik jetzt nicht zu meinen Vertiefungsrichtungen im Studium gehörte. (...) Meine Meinung ist, dass die Gentechnik, sofern sie die landwirtschaftliche Produktion betrifft (im medizinischen Bereich wird Gentechnik genutzt ohne dass es in der Öffentlichkeit große Empörung gibt), in Deutschland und Europa von den Medien und NGO´s (Nichtregierungsorganisationen) pauschal verteufelt wird. (...) Ich bin der Meinung, dass man sich immer erst einmal fragen muss, was wurde durch Gentechnik an den Pflanzen verändert und was bedeutet das. Ich kann der Gentechnik weder einen Blankocheck ausstellen, noch will ich sie pauschal verurteilen oder ablehnen. (...) Die Abwägungen des für und wider sind ähnlich wie bei der Gentechnik. (...) Kurzum, man kann Gentechnik nicht pauschal ausschließen und verteufeln, aber auf der anderen Seite auch nicht alles gut heißen, was gemacht werden könnte. (...) In anderen Teilen der Welt ist Gentechnik ja seit vielen Jahren, flächendeckend Realität, das muss man der Wahrheit halber auch mal sagen. (...) Frage: Ich schließe Gentechnik nicht pauschal aus! (...)

Portrait von Jürgen Filius
Antwort von Jürgen Filius
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.09.2013

(...) Es wäre natürlich nicht zumutbar, auszumessen, ob ein Weg 2,10 oder 1,90 breit ist. Es ist aber auch nicht notwendig, denn die Waldwege sind entweder so angelegt, dass Fahrzeuge der WaldarbeiterInnen durchkommen können und somit deutlich breiter als 2 Meter, oder aber nur für FußgängerInnen gedacht und dann kaum mehr als einen Meter breit. Die ersteren gibt es in nahezu jedem Wald, somit ist auch überflüssig, den Schwarzwald anzufahren, um den Wald-Mountain-Bike-Sport auszuüben, das geht überall dort, wo es Berge und Wälder gibt. (...)

E-Mail-Adresse