Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ottmar M. • 22.01.2016
Antwort von Ute Vogt SPD • 27.01.2016 (...) Ich freue mich, dass Sie mein Plädoyer als Ganzes gelesen haben. Konkret benannt habe ich darin zum Beispiel die Auflösung der Zweisäulenstrukturen, um nicht mehr einfach nur Geld pro Hektar zu zahlen, sondern die Förderung zielgerichteter zu gestalten und zwar nach dem Grundsatz „öffentliches Geld für öffentliche Leistung“. Das jetzige System kommt insbesondere denen zugute, die besonders große Flächen bewirtschaften. (...)
Frage von Johannes E. • 20.01.2016
Antwort ausstehend von Friedrich Bullinger FDP Frage von Sigrid M. • 19.01.2016
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Ottmar M. • 16.01.2016
Antwort von Ute Vogt SPD • 22.01.2016 (...) Ich habe mein Papier „Zukunft gestalten - Freiräume gewinnen“ genannt, denn darum geht es. Es muss wieder Spaß machen, Landwirt zu sein. Mein Plädoyer ist eine Einladung zur konstruktiven Diskussion. (...)
Frage von Steffen S. • 11.01.2016
Antwort von Christian Schmidt CSU • 12.02.2016 (...) Statt übereinander zu urteilen müssen wir miteinander reden. Mir ist es wichtig, Brücken zu bauen zwischen Landwirten und Verbrauchern – für ein besseres Verständnis, für eine höhere Akzeptanz und für mehr Transparenz. Eine Landwirtschaft, die gesellschaftlich akzeptiert, wirtschaftlich tragfähig und fest verankert ist in der Mitte der Gesellschaft kann nur miteinander funktionieren. (...)
Frage von Karl G. • 03.01.2016
Antwort von Josef Rief CDU • 15.01.2016 (...) Bisher zeigt die große Zahl der Anträge, dass die Hilfe gut angenommen wird. Langfristig muss aber über eine weitere Unterstützung der Milchbauern nachgedacht werden, um Preisschwankungen besser abzufedern. Dazu müssen EU, Bund und Länder, vor allem aber auch die am Milchmarkt Beteiligten ihre Möglichkeiten nutzen. (...)