Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kaspar P. • 21.01.2008
Antwort von Dirk Becker SPD • 18.02.2008 (...) Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Initiative ergriffen, um die Stellung des Kreditnehmers bei Verkäufen von Kreditforderungen zu verbessern. In dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf des Gesetzes zur Begrenzung der mit Finanzinvestitionen verbundenen Risiken ist festgehalten, dass im Bereich der Verkäufe von Kreditforderungen gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. (...)
Frage von Gregor D. • 21.01.2008
Antwort von Heinz Rolfes CDU • 21.01.2008 (...) Danach werden die anderen Personalfragen geklärt. Nun verrate ich ein Geheimnis: Wenn ich in meiner bisherigen Funktion weiterarbeiten könnte, würde ich mich freuen. (...)
Frage von Adelbert R. • 20.01.2008
Antwort ausstehend von Karlheinz Weimar CDU Frage von Jana H. • 20.01.2008
Antwort von Antje Tillmann CDU • 23.01.2008 (...) Das 8.Steuerberatungsänderungsgesetz wird voraussichtlich im März 2008 in Kraft treten. Mit der Änderung des Steuerberatungsgesetzes entsprechen wir den berechtigten Interessen aller Berufsgruppen. Die Union hat sich für eine schnelle und effektive Umsetzung stark gemacht, da die Liberalisierung des Berufsrechts der Steuerberater weiter voranzubringen ist und das Steuerberatungsgesetz modernisieren werden muss. (...)
Frage von Sarah H. • 20.01.2008
Antwort von Thomas Thiere SPD • 21.01.2008 (...) allein durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer fließen dem Land Niedersachsen ca. (...) Die Forderungen der SPD zum Thema Bildung, wie z.B. Lernmittelfreiheit und Abschaffung der Studiengebühren sind solide gegenfinanziert. (...)
Frage von Günther H. • 20.01.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 30.01.2008 (...) die Vorgabenbindung bei Subventionen kann im Vertrag vereinbart werden. Wir setzen uns für eine unbefristete Bindung ein. (...)