Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Carsten L. • 05.10.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 22.12.2008 (...) Varianten unserer Forderungen zeitverzögert aufgreifen - wie z.B. bei der Einsicht in die Notwendigkeit, ein Konjunkturprogramm aufzulegen. Während die anderen Parteien sich aktuell im Wesentlichen auf Fragen der Finanzaufsicht beschränken, tritt DIE LINKE für eine Umverteilung zu Gunsten der realen Nachfrage ein, statt wachsende spekulative Geldvermögen um den Globus kreisen zu lassen. Deshalb fordern wir neben öffentlichen Investitionen etwa die flächendeckende Einführung des Mindestlohns, eine Stärkung der öffentlichen Rente und das sofortige Anheben des Arbeitslosengeldes II auf 435 Euro. (...)
Frage von Berthold S. • 05.10.2008
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 26.11.2008 Sehr geehrter Herr Schmidt,
Frage von Frank S. • 05.10.2008
Antwort von Gabriele Frechen SPD • 17.10.2008 (...) Ihr Grundanliegen, nämlich eine strenge staatliche Börsenaufsicht und ein Schutz der Anlegerinnen und Anleger, teile ich durchaus. Diese Aufsicht existiert in Form der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin. (...)
Frage von Manfred L. • 05.10.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Manfred L. • 05.10.2008
Antwort von Ernst Burgbacher FDP • 13.10.2008 (...) Die FDP-Bundestagsfraktion wird die am Montag dieser Woche vorgestellten Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Finanzmarktkrise konstruktiv begleiten. Wir werden gleichzeitig aber darauf achten, dass die Gelder der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler vernünftig und kontrolliert eingesetzt werden, denn Blankoschecks kann es zu Lasten der Steuerzahler natürlich niemals geben. (...)
Frage von Manfred L. • 05.10.2008
Antwort ausstehend von Volker Kauder CDU