Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas K. • 24.09.2009
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 08.10.2009 (...) Die staatlichen Sozialversicherungssysteme beruhen weitgehend darauf, dass ein möglichst großer Teil der Bevölkerung einzahlt und diejenigen, die in Not geraten - z.B. gesundheitlich oder durch Arbeitslosigkeit - Leistungen erhalten. Bei der gesetzlichen Rentenversicherung zahlt die arbeitende Bevölkerung ein, während die derzeitige Rentnergeneration ihre Renten aus diesen Geldern bezieht, das sogenannte Umlagesystem. Ich halte diese Formen der Finanzierung für sehr sinnvoll, gerade in der Finanzkrise hat man wieder gesehen, wie problematisch es ist, wenn man bei der privaten Rente große Finanzmittel anspart und dieses angesparte Geld rentabel anlegen muss. (...)
Frage von Lutz C. • 24.09.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 07.10.2009 (...) es tut mir leid und Sie werden damit jetzt nicht zufrieden sein, aber ich kann mit Ihren Formulierungen, Verallgemeinerungen und Fragen wenig anfangen. (...)
Frage von Lutz C. • 24.09.2009
Antwort von Petra Pau Die Linke • 26.09.2009 Sehr geehrter Lutz Chmelik,
Sie baten mich, eine Frage zu beantworten. Sie haben mir aber acht Fragen gestellt und zudem ein paar Thesen eingefügt, die ebenfalls fragwürdig sind. Zuviel für eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Lutz C. • 24.09.2009
Antwort ausstehend von Oskar Lafontaine BSW Frage von andrea l. • 24.09.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 25.09.2009 Sehr geehrte Frau Langner,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 18. September 2009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle. Der Vorsitzende hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.
Frage von Helmut O. • 24.09.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU