Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter J. • 11.08.2013
Antwort von Gerda Hasselfeldt CSU • 24.09.2013 (...) Ihrer Kritik an der Ihrer Ansicht nach zu geringen Rentenerhöhung und einem zu niedrigen Rentenniveau möchte ich folgendes entgegnen: Die Erhöhung der Rentenzahlung wird nicht nach der Inflation berechnet, sondern richtet sich nach der Entwicklung des aktuellen Lohn- und Gehaltsniveaus. Dies ist auch gerechtfertigt, weil die Renten aus den Rentenbeiträgen der aktuell Beschäftigten finanziert werden. (...)
Frage von Werner L. • 10.08.2013
Antwort von Thorsten Knott FDP • 13.08.2013 (...) Wie Sie wissen, orientiert sich die gesetzliche Rente in Deutschland an den eingezahlten Beiträgen der Versicherten. Ich setze mich gemeinsam mit meiner Partei dafür ein, eine möglichst große Zahl von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen zu erreichen, um stabile Einzahlungen in die gesetzliche Rente und damit regelmäßige Rentenerhöhungen zu ermöglichen. (...)
Frage von Werner L. • 10.08.2013
Antwort von Bettina Bähr-Losse SPD • 12.08.2013 Die durch die jetzige Bundesregierung ausgelöste geringe Rentenerhöhung halte ich nicht für angemessen. Ich halte eine höhere Anpassung für notwendig, denn es müssen wenigstens annähernd die in vielen Bereichen (z.B. Mieten, Nebenkosten) gestiegenden Kosten so berücksichtigt werden, dass diejenigen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, nicht fortlaufend weniger Geld zur Verfügung haben. (...)
Frage von Werner L. • 10.08.2013
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 16.08.2013 Sehr geehrter Herr Lemisz,,
Frage von Kathrin M. • 09.08.2013
Antwort von Helmut Schmidt ÖDP • 04.09.2013 (...) Ein "Immer mehr und immer weiter!" schadet der Umwelt und damit auch den Menschen. Jedes Wachstum hat seine natürlichen Grenzen. Daraufhin ist das gesamte Wirtschaftskonzept der ÖDP ausgelegt. (...)
Frage von Haps S. • 08.08.2013
Antwort ausstehend von Barbara Höll Die Linke