Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Steffen-Claudio Lemme
Antwort von Steffen-Claudio Lemme
SPD
• 08.07.2016

(...) Er ist der Teil der Rente, der nicht zu versteuern ist. Wieviel von der Rente versteuert wird, richtet sich nach dem Jahr des Rentenbeginns. Für die Berechnung des „Rentenfreibetrags“ wird die Jahresbruttorente zugrunde gelegt. (...)

Portrait von Carsten Schneider
Antwort von Carsten Schneider
SPD
• 23.12.2016

(...) nach wie vor bin ich der Ansicht, dass das Drei-Säulen-Modell in der Alterssicherung der richtige Weg ist, um auskömmliche Renten auch in Zukunft zu sichern. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 05.04.2016

(...) in der SPD wird nicht über eine Rente mit 70 nachgedacht. Wir wollen die Rente zukunftsfest machen und die drei Säulen der Altersvorsorge - gesetzlich, betrieblich und privat - stärken. (...)

Frage von Friedemann B. • 21.03.2016
Portrait von Heike Brehmer
Antwort von Heike Brehmer
CDU
• 30.03.2016

(...) Im Juli 2016 werden die Renten in Deutschland um 4,25 Prozent in den alten Bundesländern und um 5,95 Prozent in den neuen Bundesländern steigen. Eine mögliche Erklärung für die Minderung der Witwenrente Ihrer Großmutter wäre, dass ihre eigene Rente steigt und deshalb die Witwenrente anteilig gekürzt wird. Wie eingangs erwähnt kann ich jedoch ohne die genauen Details zu kennen, hierzu keine verbindliche Aussage treffen. (...)

E-Mail-Adresse