Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manuela B. • 24.01.2009
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 25.03.2009 (...) Ihren Unmut über die Tatsache, dass die Erhöhung des Kindergeldes um 10 Euro in voller Höhe auf die Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz angerechnet wird, kann ich gut nachvollziehen. Auch innerhalb der Regierungsfraktionen gab es in den vergangenen Wochen Überlegungen, hier zu einer anderen Regelung zu kommen. (...)
Frage von Annelie S. • 24.01.2009
Antwort von Andrea Wicklein SPD • 05.02.2009 (...) vielen Dank für ihr Schreiben zur neuen Richtlinie bei der Förderung der Kindertagespflege in Potsdam-Mittelmark. Dass der Bundesgesetzgeber eine angemessene Bezahlung von Tagespflegepersonen im Sozialgesetzbuch VIII geregelt hat, begrüße ich. Schließlich haben Eltern, die eine Kindertagespflege in Anspruch nehmen, hohe Qualitätsansprüche. (...)
Frage von Stefanie K. • 23.01.2009
Antwort von Antje Tillmann CDU • 24.02.2009 Sehr geehrte Frau Klippstein,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Frage von Jane S. • 21.01.2009
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.08.2009 (...) Auch die materielle Situation von unter 18-Jährigen ist alles andere als befriedigend: Wir Grüne schlagen daher eine Kindergrundsicherung in Höhe von 330 Euro vor. Ich bin außerdem überzeugt davon, dass wir langfristig ein Grundeinkommen brauchen, das ein menschenwürdiges Auskommen in jeder Lebenslage garantiert. Es lässt sich jedoch nicht von heute auf morgen, sondern nur schrittweise einführen. (...)
Frage von Hanns H. • 20.01.2009
Antwort von Wolfgang Gerhardt FDP • 04.02.2009 (...) Unterstützer der FDP, ob Parteimitglied oder nicht, können auch ganz konkret das Internet nutzen, um gemeinsam mit der FDP den Politikwechsel 09 zu erreichen. Unter www.mitmachen.fdp.de befindet sich die FDP- MitMachArena, eine Onlineplattform, die alle Unterstützer vernetzt und Möglichkeiten aufzeigt, wie jeder Einzelne der FDP im Wahlkampf helfen kann. (...)
Frage von Hermann F. • 19.01.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 22.01.2009 (...) Die FDP setzt sich für eine rationale Energie- und Umweltpolitik ein. Wir Liberale wollen einen vernünftigen Energiemix, zu dem selbstverständlich die erneuerbaren Energien gehören. Zu dem aber auch die friedliche Nutzung der sicheren Kerntechnik sowie fossile Energieträger als Übergangstechnologie zählen. (...)