Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulf. A. D. • 24.09.2009
Antwort von Jochen Proske SPD • 24.09.2009 (...) Auch wenn die Armut in Schleswig-Holstein eine andere ist als in manchen Regionen Afrikas: es ist eine Schande, dass Kinder immer noch in Armut leben und dass Kinder in manchen Fällen als Armutsrisiko gelten müssen. Um Kinderarmut abzubauen, müssen wir noch mehr individuelle Hilfen für Familien, alleinerziehende Mütter und Väter bereitstellen und sicherstellen, dass diese Hilfen auch bei den Kindern ankommen. Außerdem müssen wir im Rahmen von Krippen, Kindertagesstätten und Schulen dafür sorgen, dass kein Kind ohne warme Mahlzeit den Tag verbringen muss. (...)
Frage von Pius K. • 24.09.2009
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 25.09.2009 (...) Demokratie ohne Wählerinnen und Wähler funktioniert nicht. Wer nicht wählen gehtnicht wählen seine Stimme an die, die er eigentlich nicht wählen würde. Demokratie muss von Anfang an gelebt und gelernt werden. (...)
Frage von Saskia R. • 23.09.2009
Antwort von Michael Luther CDU • 24.09.2009 (...) Um Kinderarmut zu bekämpfen, müssen daher die Rahmenbedingungen vor allem für Familien, für Ausbildung und den Berufseinstieg von Jugendlichen verbessert werden. Die unionsgeführte Bundesregierung hat seit 2005 Familienpolitik in den Mittelpunkt gerückt. (...)
Frage von Saskia R. • 23.09.2009
Antwort von Andreas Weigel SPD • 25.09.2009 (...) In der nächsten Legislaturperiode wollen wir Zuschüsse zum Einkommen so gestalten, dass niemand, weil er oder sie Kinder hat, in die Grundsicherung für Arbeitsuchende abrutscht. Zu diesem Zweck wollen wir den Kinderzuschlag in Verbindung mit dem Wohngeld weiterentwickeln, um erwerbstätige Eltern zu fördern. Wir wollen ein Wahlrecht zwischen Kinderzuschlag und Wohngeld auf der einen und Grundsicherung auf der anderen Seite schaffen. (...)
Frage von Saskia R. • 23.09.2009
Antwort von Sabine Zimmermann BSW • 29.09.2009 (...) Die Antwort auf die Kinderarmut muss ein Ausbau des Sozialstaats sein. (...)
Frage von Matthias N. • 23.09.2009
Antwort von Diana Golze Die Linke • 25.09.2009 (...) Wahlperiode gewesen. Auf Fachtagungen, in Podiumsdiskussionen und in den öffentlichen Medien habe ich mein Mandat in den Dienst der Kinder und ihrer Rechte gestellt. Fast 20 Jahre Aufrechterhaltung der Vorbehalte, die auch im Jahr 2009 noch Grund für die Ungleichbehandlung von Flüchtlingskindern in vielen wichtigen Lebensbereichen bedeuten, sind in meinen Augen 20 Jahre zu viel! (...)