Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra A. • 21.09.2009
Antwort von Carola Veit SPD • 22.09.2009 (...) Sie beschreiben zutreffend die Ungerechtigkeit der Regelung, die von der schwarz-grünen Koalition gegen unsere Stimmen im Rathaus beschlossen worden ist. Zusätzlich zu der von Ihnen beschriebenen Ungereimtheit kommt noch hinzu, dass die Vorschule ja für alle Kinder wieder beitragsfrei geworden ist. Da werden die Kita-Kinder und ihre Eltern klar schlechter behandelt. (...)
Frage von Christian R. • 18.09.2009
Antwort von Max Stadler FDP • 19.09.2009 (...) Unabhängig davon kann ich die Kritik an bestimmten Computerspielen verstehen. Bekanntlich gibt es diesbezüglich jedoch ohnehin Jugendschutzbestimmungen und Verkaufsbeschränkungen (Altersgrenzen). (...)
Frage von Hubertus B. • 18.09.2009
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 22.09.2009 Sehr geehrter Herr Benecke,
Frage von Katja H. • 18.09.2009
Antwort von Karl-Heinz Warnholz CDU • 22.11.2009 (...) ich habe für Sie einmal mit Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen aus dem Regionalausschuss Rahlstedt eine Liste der uns bekannten Spielflächen erstellt. Es gibt Spiel- und Freizeitflächen die im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg stehen und solche die privat betrieben werden, wie der Bauspielplatz, den ich vor 40 Jahren selbst gegründet habe. Zudem müssen Bauherren, die Mehrfamilienhäuser errichten, ebenfalls auf eigenem privaten Grund eine Spielfläche schaffen. (...)
Frage von Thomas P. • 18.09.2009
Antwort von Natalie Hochheim CDU • 18.09.2009 Frage von Hans O. • 17.09.2009
Antwort von Anette Reinders BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2009 (...) Langfristig setze ich mich dafür ein, dass Kinder in den Schulen eine kostenfreie Mahlzeit erhalten. Denn zum Ganztagsschulangebot und zur Chancengleichheit gehört auch ein Mittagessen, das alle Kinder unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern erhalten können. (...)