Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Antje S. • 12.01.2007
Antwort von Ilse Aigner CSU • 19.01.2007 (...) meines Erachtens benötigen wir eine strengere Regelung für Spätabtreibungen. Diese werden in Deutschland zumeist aufgrund einer schweren Behinderung des Fötus vorgenommen, seltener wegen einer unmittelbaren gesundheitlichen Gefährdung der Schwangeren. (...)
Frage von irmgard r. • 09.01.2007
Antwort von Renate Schmidt SPD • 15.01.2007 (...) Diese Regel gilt nicht nur in Erlangen, sondern überall in der Bundesrepublik. Ich halte es auch für richtig, dass ein Ehepartner für den anderen im Notfall aufkommt. Ansprüche wie Arbeitslosengeld, wofür Sie auch Ihre Beiträge abgeführt haben, erhalten Sie unabhängig von Ihrem Ehegatten. (...)
Frage von Stephanie A. • 28.12.2006
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Anne G. • 20.12.2006
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 10.01.2007 (...) die Emanzipation der Frau ist gottlob längst Realität. Die CSU tut sich nach meiner Kenntnis ebenso wenig schwer wie die gesamte Gesellschaft. (...)
Frage von Andreas T. • 19.12.2006
Antwort von Katherina Reiche CDU • 19.12.2006 (...) Die Kirchen leisten beispielsweise dazu einen wesentlichen Beitrag. Es ist nicht hinzunehmen - wie Bischof Huber in seiner Familienrede sagte -, "dass sich in unserer reichen und auch mit Hilfsmöglichkeiten gut versorgten Gesellschaft nicht mehr Schwangere zum Austragen ihres Kindes entschließen und dass die Zahl der Abtreibungen nicht deutlich zurückgegangen ist". Kinder sind ein Segen. (...)
Frage von Petra B. • 12.12.2006
Antwort von Katherina Reiche CDU • 13.12.2006 (...) Wenn Sie jedoch eine Frage an Frau Bundesministerin Frau Dr. von der Leyen haben, sollten Sie diese auch an die Frau Bundesministerin direkt stellen. (...)