Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan H. • 16.09.2017
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 21.09.2017 (...) Das Familiengeld beträgt jeweils 150 Euro monatlich für beide Eltern über 24 Monate, wenn sie jeweils 75 Prozent bis 90 Prozent der jeweiligen regulären Vollzeit arbeiten. Meine Partei möchte dieses Programm nach der Bundestagswahl umsetzen. (...)
Frage von Stefan H. • 16.09.2017
Antwort ausstehend von Kathrin Rösel CDU Frage von Stefan H. • 16.09.2017
Antwort von Ellen Gause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2017 (...) meine Kinder waren weder im Kindergarten noch in einer Ganztagsschule und sie sind trotzdem alle locker durch die Schule geganen und studieren. Da mein Mann Schichtarbeiter war, hätte er die Kinder nur alle zwei Wochen gesehen, wenn sie den ganzen Tag in der Schule gewesen wären. (...)
Frage von Gabriele W. • 16.09.2017
Antwort von Alexander Spies PIRATEN • 22.09.2017 (...) ich begrüße die Einführung der "Ehe für alle" ausdrücklich. Damit sind aber noch lange nicht alle Forderungen der Piratenpartei umgesetzt. (...)
Frage von Juliana V. • 16.09.2017
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 20.09.2017 (...) Bereits seit 1998 bin ich als Abgeordneter aus und für M-V von den Wähler/innen in den Bundestag gewählt worden und habe mich selbstverständlich immer für mein Bundesland eingesetzt. Ich kandidiere zur Bundestagswahl als Direktkandidat für Rostock, auch weil es wichtig ist, dass Rostock in der ersten Reihe im Bundestag vertreten ist. (...)
Frage von Judith C. • 16.09.2017
Antwort von Cansel Kiziltepe SPD • 19.09.2017 (...) Beim Thema Ehegattensplitting werde ich mich in den nächsten vier Jahren gemeinsam mit der SPD Bundestagsfraktion für eine Reform einsetzen. Die derzeitige Besteuerung von Familien ist nicht mehr zeitgemäß. (...)