Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elke A. • 20.11.2019
Antwort von Olav Gutting CDU • 21.11.2019 (...) Der Entwurf des Gesetzes der Bundesregierung zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe (Angehörigen-Entlastungsgesetz) ist im Bundestag mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen worden. Die Bundesregierung und die sie tragenden Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben mit Unterstützung der Grünen ein entsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht. (...)
Frage von Uwe W. • 18.11.2019
Antwort von Nezahat Baradari SPD • 20.11.2019 (...) Da also ein Einzelimpfstoff nur bedingt verfügbar ist, äußerte auch der Deutsche Ethikrat in einer am 27.06.2019 veröffentlichten Stellungnahme bedenken. Dieser führt allerdings auch an, dass Kombinationsimpfungen grundsätzlich sehr sinnvoll sind. (...)
Frage von Barbara U. • 10.11.2019
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 11.11.2019 (...) Es ist richtig, dass meist ein Ehepartner – in der Tat häufig die Frauen – beruflich zurücksteckt, um die Betreuung und Erziehung der Kinder zu übernehmen. Das führt in vielen Fällen zu einer niedrigen Rente. (...)
Frage von Barbara U. • 10.11.2019
Antwort von Sönke Rix SPD • 02.08.2021 (...) Darüber hinaus haben Eheleute und eingetragene Lebenspartner die Möglichkeit, ihre Rentenansprüche aus der Zeit der Ehe oder der Lebenspartnerschaft zu gleichen Teilen aufzuteilen (...)
Frage von Barbara U. • 10.11.2019
Antwort von Paul Ziemiak CDU • 12.11.2019 (...) Worin besteht der prinzipielle Unterschied zwischen Ihrer Idee und der Funktionsweise der aktuellen Hinterbliebenenrente? (...)
Frage von Felix W. • 06.11.2019
Antwort von Sabine Barthel AfD • 13.10.2022 Sehr geehrter Herr Walter, die Sorge kann ich Ihnen und Ihrer Oma nehmen. Die AfD steht selbstverständlich für die Gleichberechtigung von Mann und Frau