Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas B. • 31.03.2022
Antwort von Martin Gerster SPD • 16.05.2022 (...) strebt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend weiterhin die Finalisierung der Studie an und hat hierfür Klage gegen den Bescheid vor dem Verwaltungsgericht Köln eingelegt.
Frage von Marion D. • 31.03.2022
Antwort von Ulle Schauws BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.06.2023 Wir machen uns in der Grünen Bundestagsfraktion dafür stark, die Qualitätssicherung in familienrechtlichen Verfahren zu gewährleisten.
Frage von Thomas G. • 30.03.2022
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2022 Ich bin der Meinung, dass beide Elternteile Verantwortung für ihr Kind tragen sollten. Jedoch ist die konkrete Aufteilung der gemeinsamen Verantwortung für ein Kind eine sehr individuelle Frage ist und kann nicht pauschal beantwortet werden.
Frage von Karsten G. • 30.03.2022
Antwort von Clara Bünger Die Linke • 14.07.2022 Ihr Fall zeigt jedoch, dass häusliche Gewalt auch an Männern verübt wird, was ebenfalls zu verurteilen ist. Viel zu selten sprechen Betroffene über ihre Gewalterfahrungen, wenden sich an Hilfsorganisationen/Beratungsstellen oder Institutionen wie die Polizei oder das Gericht.
Frage von Karsten G. • 30.03.2022
Antwort von Ulrike Harzer FDP • 06.04.2022 Zum Thema Familienrecht, Sorgerecht und häusliche Gewalt haben wir als Koalition uns auf Reformen geeinigt.
Frage von Karsten G. • 30.03.2022
Antwort ausstehend von Thomas Thumm AfD