
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Ich will überhaupt nicht, dass Kinder von ihren Eltern getrennt werden. Ganztageseinrichtung heißt schließlich nicht, dass Kinder von früh morgens bis spät abends einen Kindergarten besuchen. Wichtig ist, dass Kinder in einer möglichst liebevollen und anregungsreichen Umgebung aufwachsen, in der sie eine optimale Förderung erfahren. (...)

(...) Der Bundestag hat die Einführung des Elterngelds zum 1. (...) Die FDP lehnt diesen Gesetzentwurf ab und hält ihn sogar für verfassungswidrig. (...)

(...) ich teile und toleriere Ihre berufstätigen Frauen und deren Kindern sowie der Ministerin Frau von der Leyen abfällige Meinung nicht. Das Bild der Alleinverdienerfamilien ist zwar noch weit verbreitet, aber dieses Bild wird dem heutigen Familien- und Arbeitsleben nicht mehr gerecht. (...)

(...) in seiner Jahresauftaktsklausur beriet der SPD-Parteivorstand unter anderem über die Modernisierung der Familienpolitik. Bestandteil des entsprechenden Vorstandsbeschlusses vom 7.1.2007 ist die Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem zweiten Lebensjahr. Damit verbessern wir die Bildungschancen der Kinder und ermöglichen den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (...)

(...) In der Sache kann ich Ihrem Vorschlag, den Kindesunterhalt daran zu knüpfen, dass der Unterhaltverpflichtete verlässlichen Umgang erhält, aber dennoch nicht zustimmen. (...) Der Kindesunterhalt ist ein eigener Anspruch des Kindes. (...)