Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marius L. • 16.09.2009
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 17.09.2009 (...) Außerdem sollten die Gebühren nachlaufend erhoben werden und zwar derart, dass eine Rückzahlung erst dann fällig wird, wenn ein Absolvent oder eine Absolventin im Berufsleben steht und auch Geld verdient. Ich finde, wenn man bedenkt, wie wertvoll eine akademische Ausbildung für das Berufsleben ist, zieht das Argument der „völligen Überschuldung“ beim Start in den Beruf nicht. (...)
Frage von Helga W. • 16.09.2009
Antwort von Antje Claaßen Die Linke • 20.09.2009 (...) Ich kämpfe als selbstbetroffene seit über 25 Jahren in verschiedenen Organisationen für unsere Rechte und setze mich auch zukünftig zusammen mit meiner Partei und den Behindertenverbänden entschieden dafür ein, dass die Behindertenrechtskonvention vollständig bei uns umgesetzt wird. (...)
Frage von Michael B. • 16.09.2009
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2009 (...) Gerade weil Deutsch, für alle, die hier aufwachsen und leben, die wichtigste Sprache ist, denn sonst bleiben ihnen viele Türen verschlossen. Kinder aus Arbeiterfamilien - ob nun deutscher oder nicht-deutscher Herkunft - werden in unserem Bildungssystem aussortiert, auch in Baden-Württemberg. Dagegen wehren wir uns und bitten die Wählerinnen und Wähler um Unterstützung. (...)
Frage von Karina E. • 16.09.2009
Antwort ausstehend von Matthias Seestern-Pauly FDP Frage von Ramona S. • 16.09.2009
Antwort ausstehend von Boris von dem Bussche-Haddenhausen FDP Frage von Rüdiger S. • 16.09.2009
Antwort von Robert Zion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2009 (...) Auch ich bin tatsächlich der Ansicht, dass notwendige Reformen in unserem Schulwesen wie längeres gemeinsames Lernen oder mehr individuelle Betreuung immer nur mit Lehrern, Eltern und Kindern gemeinsam und unter deren Beteiligung wirklich Sinn machen. (...)