Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 14.01.2012

(...) Ihrer Email von der Uni Trier bewiesen werden konnte, dass Schach sich positiv auf die Entwicklung von Kindern auswirken kann. Ich möchte Ihnen aber mitteilen, dass die schriftlichen Erklärungen im Europäischen Parlament aus meiner Sicht kaum etwas bewirken, und das Europäische Parlament dann, wenn es entsprechende Vorschläge in Plenarentscheidungen aufgreift, sehr viel effektiver dazu beitragen kann, Themen in die öffentliche Diskussion zu bringen bzw. die Kommission zu Vorschlägen aufzufordern. (...)

Portrait von Herbert Reul
Antwort von Herbert Reul
CDU
• 30.01.2012

(...) Ich begrüße Ihr Engagement und Ihre Initiative, Schach in Schulen zu etablieren, sehr. Ich habe mich auch selbst dafür eingesetzt, zum Beispiel für eine Schule in Langenfeld europäische Kontakte für gemeinsames virtuelles Spielen in einem Onlineschach-Chatprogramm zu finden. (...)

Portrait von Daniel Caspary
Antwort von Daniel Caspary
CDU
• 04.03.2014

(...) Schriftliche Erklärungen unterzeichne ich grundsätzlich nicht, da sie keine bindende Wirkung haben. Wer etwas wirksam durchsetzen möchte, der sollte über das indirekte Initiativrecht gesetzgeberisch tätig werden. (...)

Portrait von Elmar Brok
Antwort von Elmar Brok
CDU
• 17.01.2012

(...) Sosehr ich mir der positiven Wirkung des Schachspielens auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bewusst bin, halte ich die Unterzeichnung der Schriftlichen Erklärung "Chess in School" für nicht zielführend. Die Europäische Union hat keine gesetzgebende Kompetenz in der Bildungspolitik. (...)

Portrait von Doris Pack
Antwort von Doris Pack
CDU
• 17.01.2012

(...) Im konkreten Fall sind mir die wissenschaftlichen Erkenntnisse und einige erfolgreiche Pilotprojekte bekannt. Zu berücksichtigen ist allerdings der begrenzte Einfluss der EU auf die konkrete Ausgestaltung der nationalen Bildungspolitik. (...)

E-Mail-Adresse