Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ute T. • 14.04.2012
Antwort von Wolfgang Warwel FREIE WÄHLER • 22.04.2012 (...) Für kostenfreie Kantinenversorgung ist ebenso zu sorgen, wie für den kostenfreien Schülertransport. Ich denke, das oberste Ziel muss es sein, gute Schulergebnisse zu produzieren, im Einklang mit der Zufriedenheit aller Beteiligten. Wenn Sie sich mit meinen Ausführungen übereinstimmen, möchte ich Sie hiermit bitten, mir am 06. (...)
Frage von Sven H. • 14.04.2012
Antwort von Petra Nicolaisen CDU • 17.04.2012 (...) ich möchte bekräftigen, dass wir uns für eine Elternbeteiligung ausgesprochen haben, weil wir der Auffassung sind, dass wir nicht mehr alle Förderungen aufrechterhalten können. Insbesondere dann nicht, wenn sie einkommensunabhängig geregelt werden. (...)
Frage von Rudi W. • 14.04.2012
Antwort von Stefan Bartels PIRATEN • 02.05.2012 (...) Zur Frage der Gemeinschaftsschulen - Regionalschulen - Berufsbildungszentren ist es so, dass eine echte und flächendeckende Wahlmöglichkeit für Eltern und Schuler erhalten bleiben soll und muss. (...)
Frage von Annett M. • 14.04.2012
Antwort von Torsten Albig SPD • 24.04.2012 (...) Wir wollen keine neuen Konflikte für die Zukunft schaffen sondern Abstand nehmen von CCS und uns den Kernthemen der Energiewende wie Energieeffizienz, Energiespeicherung, Energieeinsparung und alternative Mobilität zuwenden. Als zukünftiger Ministerpräsident ist mir klar: Schleswig-Holstein macht bisher nicht richtig mit. (...)
Frage von Thorge B. • 14.04.2012
Antwort von Ingrid Käsler FDP • 29.04.2012 (...) Wie wir diese Grundüberzeugungen in unsere Arbeit einbringen, finden Sie in unserem Landeswahlprogramm. (...)
Frage von Ralf S. • 13.04.2012
Antwort von Petra Nicolaisen CDU • 17.04.2012 (...) trotz der dramatischen Haushaltslage sind seit 2005 mehr als 1000 zusätzliche Lehrerstellen in Schleswig-Holstein geschaffen worden. Der Etat für unsere Schulen wurde um 243 Millionen Euro erhöht. (...)