Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim G. • 27.09.2007
Antwort von Robert Heinemann CDU • 27.09.2007 (...) Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass man auf Oberstufenniveau sehr differenziert über naturwissenschaftliche Erkenntnisse und religiösen Glauben sprechen kann - gerade ohne dass im Sinne des "intelligent designs" eine Seite für "richtig" und die andere für "falsch" erklärt wird. Sollten Sie hier - was ich auch angesichts der rechtlichen Rahmenbedingungen für ausgeschlossen halte - zu einem anderen Eindruck kommen, informieren Sie mich gerne. (...)
Frage von Peter E. • 24.09.2007
Antwort von Maria Eichhorn CSU • 11.04.2008 Sehr geehrter Herr Edtl,
jetzt erst liegen mir die Informationen der Deutschen Bahn vor, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Bereits im letzten Jahr hatte ich Ihnen eine Antwort in Aussicht gestellt.
Frage von Robert S. • 24.09.2007
Antwort von Robert Heinemann CDU • 25.09.2007 (...) Gesamtschulen, die sich wie die Max-Brauer-Schule (übrigens mit Genehmigung des CDU-Senates!) von der äußeren Differenzierung Richtung Binnendifferenzierung weiter entwickelt haben, zeigen zudem, dass auch dies bereits heute in Gesamtschulen möglich ist. Einziger Unterschied zwischen einer Gesamtschule und einer "Schule für alle" ist daher für mich die damit verbundene Abschaffung der Gymnasien. Offenbar trauen es sich viele Gesamtschulen - trotz der von Ihnen geschilderten Attraktivität - eben nicht zu, die Mehrheit der Eltern zu überzeugen, sondern wollen quasi die von den Eltern präferierte Schulform verbieten lassen - für mich ist das kein überzeugender Ansatz. (...)
Frage von Jörg M. • 18.09.2007
Antwort von Wolfgang Beuß CDU • 04.10.2007 (...) Zunächst zu Ihrem Vorwurf, dass Lehrer fehlen würden: entgegen den Prognosen vor den Sommerferien sind einige Schulen verstärkt von den Eltern für Ihre Kinder ausgewählt worden, so dass dort mehr Schüler eingeschult wurden, als zu erwarten war. Die Schulbehörde ist dabei, auf diese nicht vollständig planbare Situation zu reagieren. (...)
Frage von Hans D. • 18.09.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 01.10.2007 (...) Zunächst sind Gewalttaten und Erpressung Straftaten und müssen auch als solche verfolgt werden. Eine frühe und effektive Strafverfolgung, ohne aber den hysterischen Unterton des sofortigen Wegsperrens, der von den Parteien rechts der Mitte gerne angeschlagen wird, zeigt bei jugendlichen Tätern erfahrungsgemäß die beste Wirkung. Dies ist aber nur möglich, wenn Eltern, Lehrer, Rektoren und die anderen Kinder nicht wegschauen, sondern aktiv werden, helfen, schützen und bei Straftaten auch anzeigen. (...)
Frage von Susanne M. • 17.09.2007
Antwort ausstehend von Andrea Hilgers SPD