Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lea und Jana Braun und van G. • 21.12.2007
Antwort von Bernd Wölbern SPD • 02.01.2008 (...) Die SPD wird die Unterrichtsversorgung und die Qualität der Schulen verbessern. Ganztagsschulen bieten der individuellen Förderung einen besseren organisatorischen und zeitlichen Rahmen als die traditionelle Halbtagsschule. Sie eröffnen mehr Möglichkeiten,um im Schultag Phasen hoher Konzentration mit entspannenden Phasen abwechseln zu können. (...)
Frage von Michael K. • 21.12.2007
Antwort ausstehend von Lothar Quanz SPD Frage von Michael K. • 21.12.2007
Antwort von Karin Wolff CDU • 24.01.2008 Sehr geehrter Herr Krämer,
Frage von Arno K. • 21.12.2007
Antwort von Borris Orlikowski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.12.2007 (...) Ich kann nicht erkennen, dass sowohl das Lehrerarbeitszeitmodell wie auch das Pflichtstundenmodell geeignet wären, die Motivation und Bereitschaft der LehrerInnen zu Durchführung von Projektwochen, Klassenreisen, Arbeitsgemeinschaften zu erhöhen. Ich lehne daher beide Modelle ab und werde ein Lehrerarbeitszeit-Modell unterstützen, dass weniger bürokratisch ist und zugleich den pädagogischen Anforderungen moderner Unterrichtsformen Rechnung trägt. (...)
Frage von Manuel R. • 20.12.2007
Antwort von Christian Wulff CDU • 08.01.2008 (...) Die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler stand dabei für mich im Mittelpunkt. Dabei ist jedoch nicht nur wichtig, dass Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, sondern dass solche Angebote vorhanden sind, die den Wünschen und Fähigkeiten unserer Absolventen entsprechen. Daher freue ich mich über das deutlich gewachsene Interesse von Jugendlichen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe, welches die IdeenExpo in Hannover anschaulich gezeigt hat. (...)
Frage von Marcel R. • 20.12.2007
Antwort von Michael Naumann SPD • 21.12.2007 (...) Sie können sicher sein: Ich werde im Amt des Bürgermeisters die Studiengebühren schnellstmöglich abschaffen, denn die Gebühren schaden dem Wissenschaftsstandort Hamburg, und sie belasten die Familien. Abhängig ist der Streichungstermin natürlich von der Dauer von Koalitionsverhandlungen sowie den notwendigen Schritten in Bürgerschaft - hier geht es um das Studienfinanzierungsgesetz - und Hochschulverwaltung. (...)