Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias M. • 09.01.2008
Antwort von Alexandra Dinges-Dierig CDU • 09.01.2008 (...) Wir können es uns nicht leisten, diesen Trend zu ignorieren. Deshalb ist die Zusammenführung unseres zersplitterten Systems aus sechs Schulformen zu zwei Säulen unerlässlich. Für die Schülerinnen und Schüler vor Ort besteht kein Grund zu Sorge. (...)
Frage von Rolf M. • 09.01.2008
Antwort von Gerald Korengel FDP • 09.01.2008 (...) danke für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworten möchte: Wenn männliche, sowie weibliche Kinder, Jugendliche oder gar Erwachsene bei gleicher Leistung ungleich behandelt oder benotet werden kann das nicht richtig sein und dieser Fehler muss korrigiert werden! Wer nicht gerecht und fair mit seinen Mitmenschen umgeht, bekommt auch gleiches zurück. (...)
Frage von Rolf M. • 09.01.2008
Antwort von Hans-Joachim Strüder CDU • 10.01.2008 (...) Mit der Erweiterung der Angebote für in der frühkindlichen Erziehung, (Frau von der Leyen (CDU)/Ausweitung der Krippenangebote, dem dritten für Eltern beitragsfreien Kindergartenjahr (CDU/F.D.P. Niedersachsen)), den Angeboten zur besseren Bildung (Ganztagsschulangebote), kann sicherlich eine bessere Steuerung der Jungen erfolgen, mit dem Ziel, diese Verständnisdefizite aufzubrechen. Denn Lerndefizite sind es nicht. (...)
Frage von Rolf M. • 09.01.2008
Antwort von Karen Pollok BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.01.2008 (...) dass Jungen in der Schule bei gleicher Leistung (nicht Kompetenz, wenn ich die Studie richtig verstanden habe) schlechtere Noten bekommen, ist zunächst einmal ein Umstand, der meiner Meinung nach nur durch eine frühzeitige, bedarfsgerechte und gezielte Förderung von Kindern (nicht nur Jungen) aufgehoben werden kann. Dies bedeutet auch, dass alle an der Erziehung Beteiligten dafür sensibilisiert werden müssen. (...)
Frage von Lukas L. • 09.01.2008
Antwort von Patrick Humke Die Linke • 09.01.2008 (...) DIE LINKE. fordert in der Tat, nur noch Integrierte Gesamtschulen (IGS) einzuführen und die Selektionsschule (Dreigliedriges Schulsystem) schnellstmöglich abzuschaffen. Die PISA Studie hat im europäischen Vergleich bewiesen, dass das selektive dreigliedrige Schulsystem ein Auslaufmodell ist. (...)
Frage von Lukas L. • 09.01.2008
Antwort von Lothar Dinges FREIE WÄHLER • 11.01.2008 (...) Wir sind der Meinung, dass die Entscheidung über die Art der Schule weitestgehend im kommunalen Bereich zwischen Eltern, Kommune und Schule abgestimmt werden sollten. Die Schulen sollten eine weitgehende Selbständigkeit haben und unabhängig ihren Etat verwalten können. (...)