Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg M. • 04.01.2008
Antwort von Volker Bouffier CDU • 11.01.2008 (...) Das alles verschweigen SPD, Grüne und Linkspartei. Ihr Plan, das Abitur um ein Jahr zu verlängern, würde nicht nur einen Schulwechsel zwischen Hessen und anderen Bundesländern erheblich erschweren, sondern auch ein riesiges Chaos an den Schulen verursachen. Wir wollen nicht, dass die Hessen die Ältesten sind, wenn Sie ein Studium oder eine Ausbildung nach dem Abitur beginnen. (...)
Frage von Mirka S. • 04.01.2008
Antwort von Lothar Dinges FREIE WÄHLER • 04.01.2008 (...) Wir sollten für möglichst alle Kinder gleiche Chancen beim Zugang zur Bildung schaffen. (...)
Frage von Ulrich K. • 04.01.2008
Antwort von Bernd Busemann CDU • 16.01.2008 (...) Der Lösungsansatz, der in Niedersachsen offenbar auch greift, liegt in einem ganzen Bündel von Maßnahmen. An erster Stelle ist die verbindliche Sprachförderung vor der Einschulung zu nennen, die in Niedersachsen das ganze letzte Kindergartenjahr vor dem ersten Schuljahr umfasst und schulgesetzlich verankert ist. Wichtig ist auch die Verbesserung der Hauptschulen durch ein klares Profil, das auf die spätere Berufsausbildung ausgerichtet ist. (...)
Frage von Ulrich K. • 04.01.2008
Antwort von Jens Meyburg FDP • 25.01.2008 (...) Wer nur über eine unzureichende Bildung verfügt, stellt relativ schnell fest, dass seine Chancen im Leben und speziell auf dem Arbeitsmarkt begrenzt sind. Dies führt gerade bei jungen Menschen schnell zu Frustrationen, die sich häufig in Gewalt an fremden Menschen widerspiegelt. Daher ist die qualitative Verbesserung der Bildung einer Daueraufgabe des politischen Handelns. (...)
Frage von Mariusz R. • 04.01.2008
Antwort von Robert Heinemann CDU • 11.01.2008 (...) Eltern, die wollen, dass ihr Kind in 12 Jahren an einem Gymnasium das Abitur macht, können ihr Kind daher auch weiterhin auf der Elbinsel in die Schule schicken. (...)
Frage von Ulrich K. • 04.01.2008
Antwort von Wolfgang Jüttner SPD • 04.01.2008 (...) Sie haben Recht, Bildung kostet Geld. Deshalb bin ich nicht für eine Verringerung der Staatsquote. Die skandinavischen Länder machen es uns vor. (...)