Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Darijusch W. • 15.01.2008
Antwort von Christian Wulff CDU • 22.01.2008 (...) Mit der Freigabe der Erhebung von Studienbeiträgen durch das Bundesverfassungsgericht im Januar 2005 war es uns möglich, die finanzielle Ausstattung unserer Hochschulen erneut zu prüfen. Wir haben festgestellt, dass durch die Erhebung moderater Studienbeiträge die Qualität von Forschung und Lehre an unseren Hochschulen verbessert werden kann. Durch die Schaffung von zinsgünstigen Studiendarlehen, die erst zwei Jahre nach Studienabschluss abhängig vom Einkommen zurückgezahlt werden müssen, können die Universitäten und Fachhochschulen nunmehr die Studiengebühren zu 100 % in die Verbesserung der Studienqualität vor Ort (Ausbau der Bibliotheken, zusätzliche Lehrangebote etc.) investieren. (...)
Frage von Lisa Z. • 15.01.2008
Antwort von Lothar Dinges FREIE WÄHLER • 15.01.2008 (...) Streichungen sind realistischer und möglicherweise viel sinnvoller. Zur Finanzierung sinnvoller und wirksamer Bildungsvorhaben könnte man Subventionen auf breiter Front streichen, den Haushalt nach allen nicht notwendigen Ausgaben durchforsten und gemeinsam abstimmen, welche Ausgaben gestrichen werden. Es ist eine Aufgabe, die nur zu lösen ist, wenn alle politischen Kräft mitmachen. (...)
Frage von Carmen S. • 15.01.2008
Antwort von Heiner Geißler FREIE WÄHLER • 16.01.2008 Sehr geehrte Frau Stabel Schäfer,
ich freue mich sehr auf die Veranstaltung und werde selbstverständlich pünktlich da sein.
Mit freundlichen Grüßen
Heiner Geißler
Frage von Carmen S. • 15.01.2008
Antwort von Wolfgang Greilich FDP • 15.01.2008 Sehr geehrte Frau Stabel-Schläfer,
auch ihnen wünsche ich noch ein gutes neues Jahr.
Frage von Carmen S. • 15.01.2008
Antwort ausstehend von Hitrud Hofmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Simone R. • 15.01.2008
Antwort ausstehend von Sören Schumacher SPD