Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mirka S. • 13.01.2008
Antwort von Patrick Humke Die Linke • 13.01.2008 (...) Nur wenn wir in den niedersächsischen Landtag einziehen, kann mit anderen (vielleicht mit der SPD) innerhalb von einer oder zwei Legislaturperioden die Bildungspolitik fundamental geändert und neue Konzepte flächendeckend umgesetzt werden. Das geht nur mit uns, da die SPD mit der Einführung der Studiengebühren und dem Versagen in der Schulpolitik druck von LINKS braucht. (...)
Frage von Renate H. • 12.01.2008
Antwort von Silke Weyberg CDU • 14.01.2008 (...) aus der Erfahrung mit meinen beiden Kindern weiß ich wie unterschiedlich, aber auch wie wichtig eine intensive insbesondere motorische Förderung der Kinder vor der Einschulung ist. Um Eltern finanziell zu entlasten haben wir als Land das letzte Kindergartenjahr beitragsfrei gestellt und werden in den nächsten Jahren den Kindergartenbesuch komplett ohne Gebühren gestalten. Das bedeutet, dass dann auch finanzielle Ressourcen für zusätzliche Angebote frei sein können. (...)
Frage von Renate H. • 12.01.2008
Antwort von Matthias Möhle SPD • 18.01.2008 (...) zunächst einmal muss es Ziel sein, das letzte Kindergartenjahr komplett beitragsfrei zu stellen. Hier werden Eltern schon einmal finanziell entlastet und möglicherweise werden monetäre Mittel frei, die für Sportangebote und Bildungsangebote für Kinder auch außerhalb des Kindergartens genutzt werden können. (...)
Frage von Maren D. • 12.01.2008
Antwort von Joachim Runkel CDU • 12.01.2008 Wir stehen zu einem hochwertigen und begabungsgerecht gegliederten Schulsystem, in dem auch Gesamtschulen Ihren Platz haben. (...) Daher wollen wir jetzt keine grundlegende Schulstrukturreform, sondern die Wirkung der von uns eingeleiteten Reformen im gegliederten Schulsystem vorantreiben. (...)
Frage von Robert S. • 11.01.2008
Antwort von Robert Heinemann CDU • 11.01.2008 (...) ich habe es als "Utopie" bezeichnet, in Hamburg in wenigen Jahren flächendeckend eine Schule für alle einführen zu wollen. Die Max-Brauer-Schule hat viel Zeit und viel Engagement gebraucht, um dieses Konzept mit Eltern und Schülern umzusetzen, die sich dezidiert für dieses Konzept entschieden haben - und es gilt auch noch wissenschaftlich nachhaltig zu evaluieren, wie erfolgreich es ist. (...)
Frage von Nicole J. • 11.01.2008
Antwort von Martin Gödecke FREIE WÄHLER • 11.01.2008 (...) Die Freien Wähler setzen sich für eine Aufstockung des Etats der Hochschulen ein. (...)