Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Damla C. • 11.02.2008
Antwort von Hinnerk Fock FDP • 12.02.2008 (...) Sofern diese den Anforderungen nicht gewachsen sind, mithin also einen Förderbedarf aufweisen, sollen ihre Defizite im Rahmen einer kostenfreien, verbindlichen Kita-Betreuung durch angemessene und verpflichtende Fördermaßnahmen ausgeglichen werden. Die konkrete Ausgestaltung der Fördermaßnahmen hängt von den jeweiligen Defiziten ab und hat durch die Kita-Einrichtungen zu erfolgen. (...)
Frage von Heiner N. • 11.02.2008
Antwort von Ole von Beust CDU • 15.02.2008 (...) Die Einführung des Abiturs nach 12 Jahren ist in der Tat notwendig gewesen, damit die deutschen Studenten nicht mehr die ältesten in Europa sind. Die ersten Beschlüsse dafür haben wir bereits 2002 getroffen und viele Schulen haben die Zeit genutzt, um sich an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen, d.h. (...)
Frage von Thomas S. • 10.02.2008
Antwort von Robert Heinemann CDU • 12.02.2008 Sehr geehrter Herr Schierbecker,
Frage von Damla C. • 09.02.2008
Antwort von Joachim Bischoff Die Linke • 10.02.2008 (...) Aus meiner Sicht ist zentral: Die Situation der schulischen Bildung und beruflichen Ausbildung ist in Hamburg desolat und wer dies verändern will, muss zu Sofortmassnahmen auf verschiedenen Baustellen bereit sein. Die Partei DIE LINKE plädiert daher für eine Doppelstrategie: Auf mittlere Sicht müssen wir zu einer grundlegenden Veränderung des gegliederten Schulsystems kommen; wir müssen diese Veränderung zwar sofort einleiten, aber ein neuer Typ von Schule kann nur in Jahren entwickelt werden. (...)
Frage von Damla C. • 09.02.2008
Antwort von Frank Schira CDU • 15.02.2008 (...) Eine zweite Gebühr, die ich derzeit für unumgänglich halte, ist die Vorschulgebühr. Unser Ziel ist es, zunächst die Qualität der vorschulischen Betreuung in Kitas und Vorschulen zu verbessern und die Gruppengrößen weiter zu senken. (...)
Frage von Damla C. • 09.02.2008
Antwort von Michael Neumann SPD • 10.02.2008 (...) Wir wollen die Gebühren für die Kindergärten schrittweise bis 2012 gänzlich abschaffen. Ebenso die Gebühren für die Vorschulen. Die schulische Bildung muss kostenfrei bleiben. (...)