Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christine Negele
Antwort von Christine Negele
SPD
• 17.09.2008

(...) Mit kleineren Klassen (-25) könnten effektivere Methoden des Lehrens und Lernens angewandt werden. Zudem ist es nicht schlüssig sich mit dem G8 an die anderen europäischen Länder anzugleichen, ohne auch das Ganztagsschulsystem zu übernehmen, das im europäischen Umland Standart ist. Eine Mittags- oder Ganztagsbetreuung wie sie bei uns eingeführt wurde, ist nicht ausreichend, da das Elternhaus immer noch als Zweitschule funktionieren muss, was vielen Eltern nicht möglich ist. (...)

Portrait von Walter Nadler
Antwort von Walter Nadler
CSU
• 15.09.2008

(...) Ein weiterer Antrag beschäftigte sich mit der Verbesserung der Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich bei Auslandsschulen und der dritte mit der digitalen Vermessung des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth. (...)

Portrait von Xaver Merk
Antwort von Xaver Merk
Die Linke
• 15.09.2008

(...) Die Linke setzt daher auf eine grundlegende Bildungsreform mit dem Ziel eine Schule für Alle die einer frühen und sozial ungerechten Spaltung entgegenwirkt. Wir wollen die Gemeinschaftsschule – die zehnjährige Schule für alle Kinder. Die Klassenstärken müssen reduziert und die Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer verbessert werden. (...)

Antwort von Torben Hans Schuster
FDP
• 21.09.2008

(...) generell brauchen wir mehr Investitionen in Bildung. Wir wollen die selbständige Schule mit größtmöglicher Freiheit in organisatorischer, personeller und pädagogischer Hinsicht und eine regionale Schulentwicklung unter Einbindung der Kommunen. (...)

Antwort von Silvia Muhr
ÖDP
• 21.09.2008

(...) Trotzdem bin ich für eine Abschaffung der Studiengebühren, denn das steht unserem Land, welches sich stets mit seinem Bildungssystem brüstet, nicht an. Zudem wird das Geld tatsächlich nicht ordnungsgemäß und vor allem nicht bedarfsgemäß eingesetzt. (...)

Antwort von Jörg Brunschweiger
dieBasis
• 13.09.2008

(...) Unser Programm enthält im Moment noch keine Aussage dazu. Aber da uns Eigenverantwortlichkeit sehr wichtig ist, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass wir für die Möglichkeit von Homeschooling sind. (...)

E-Mail-Adresse