Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Albert Thurner
Antwort von Albert Thurner
SPD
• 23.09.2008

(...) Ich hätte mir bei diesem Thema etwas flexiblere, dafür aber umsetzbare Regelungen gewünscht: Gaststätten mit mehreren Räumen müssen und können angemessene Räume für Nichtraucher bereithalten. Bei Einraumkneipen sollte der Wirt entscheiden dürfen, ob er das Rauchen zulässt und damit Nichtraucher vergrault. (...)

Portrait von Marcel Huber
Antwort von Marcel Huber
CSU
• 22.09.2008

(...) Für Bewerberinnen und Bewerber in Fächern mit Zulassungsbeschränkung bzw. Eignungsfeststellungsverfahren, in denen eine reguläre Zulassung zum Sommersemester nicht möglich ist, sind die Hochschulen bereit, Angebote zur Überbrückung der zusätzlichen Wartezeit zu machen (Vorkurse, Sprachen, Propädeutika, EDV-Kurse sowie Unternehmenspraktika). (...)

Antwort von Fritz Throne
ÖDP
• 20.09.2008

(...) Die Rückkehr zu G9 wäre wünschenswert, da die Kinder zusätzlich zu ihrer "Arbeit" in der Schule fast keine weiteren, ausgleichenden Freizeitaktivitäten, wie Sport oder Musik, betreiben können, da ihnen, unter der Woche, fast die Zeit fehlt. Das logistische Vorgehen hierzu wäre schwierig, aber mit Sicherheit nicht unmöglich. (...)

Antwort von Ulrich Gödde
FREIE WÄHLER
• 23.09.2008

(...) Wenn die Entwicklung weitergeht, wie von Ihnen beschrieben, besteht zunächst noch die Möglichkeit, in Schulen mit wenig Schülern Kombiklassen einzuführen. Ich halte das für das gegenüber einer Schulschließung kleinere Übel. (...)

Antwort von Joseph Wandl
Die Linke
• 21.09.2008

(...) Zu der Thematik "Kosten eines Studiums" habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei meinem Einkommen (und das entspricht in etwa, wie ich aus dem Bekanntenkreis weiß, dem eines BMW-Facharbeiters) kein BAFöG bekommt. Ausserdem habe ich bei den entsprechenden Anträgen, die ich für meine ältere Tochter gestellt habe, feststellen müssen, dass eine Flut von Bürokratie und immer wieder neue Rückfragen der entsprechenden Stelle die Antragsstellung (vielleicht bewusst) erschwert. (...)

Portrait von Siegfried Schneider
Antwort von Siegfried Schneider
CSU
• 24.09.2008

(...) Diese angemessene Beteiligung der Studierenden war ein besonderes Anliegen der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Landtags. Seit der Einführung der Studienbeiträge ist auf diese Weise ein neuer konstruktiver Dialog zwischen Studierenden und Hochschulleitung über die Qualität der Ausbildung entstanden. Völlig zu Recht setzen sich die Studierenden für das ein, was ihnen wichtig ist. (...)

E-Mail-Adresse