Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tim T. • 09.09.2009
Antwort von Torsten Staffeldt FDP • 21.09.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Grundsätzlich stehe ich auf dem Standpunkt, dass den Schülerinnen und Schülern im Bildungswesen mehr Wahlfreiheit gegeben werden muss. Das bedeutet, dass die Bremer Schulen Angebote machen, bei denen Sie sich selber aussuchen können, ob Sie das Abitur in 12 oder in 13 Jahren absolvieren. (...)
Frage von Stefano M. • 09.09.2009
Antwort von Veit-Harald Müller MLPD • 14.09.2009 (...) Das ist wichtig, weil durch den übergang von der bürgerlichen Demokratie zur faschistischen Diktatur sich nichts an den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen des Kapitalismus ändert. Der Machtantritt des Faschismus ist aber nicht die einfache Ersetzung einer bürgerlichen Regierung durch eine andere, sondern die Anlösung einer Staatsform der Klassenherrschaft der Bourgoeise, der bürgerlichen Demokratie, durch eine andere, durch die offen terroristische Diktatur. (...)
Frage von Peter M. • 08.09.2009
Antwort von Stefan Christoph BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2009 (...) Der Grundstock zur Gleichberechtigung muss jedoch immer noch in der Erziehung liegen. Zudem befürworte ich eine Frauenquote in Aufsichtsräten. Wir Grünen Arbeiten bereits seit unserer Gründung mit dem Instrument der Frauenquote; und das wie sich gezeigt hat erfolgreich. (...)
Frage von Kathrin H. • 08.09.2009
Antwort von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2009 (...) Dazu kommt eine verrückte ideologische Fixierung in Deutschland - zwischen rechts und links hat sich die Schulpolitik in den letzten Jahrzehnten als Hauptkriegsschauplatz etabliert, wo jeder Fortschritt im Interesse der Kinder von der jeweils anderen Seite blockiert wird. (...)
Frage von Kathrin H. • 08.09.2009
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 10.09.2009 (...) Aus meiner langjährigen Erfahrung als stellvertretender Schulleiter am Bergischen Kolleg pflichte ich Ihnen selbstverständlich bei: Wir brauchen mehr Geld für gute Bildung! Darum setzen wir uns für den „Bildungssoli“ ein. (...)
Frage von Armin S. • 08.09.2009
Antwort von Bartholomäus Kalb CSU • 09.09.2009 Sehr geehrter Herr Stelzer,
Herr Kalb würde sich gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte teilen Sie uns hierfür Ihre Anschrift und telefonische Erreichbarkeit mit.