
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) Unser Bildungssystem ist zutiefst ungerecht und schafft es nicht, alle Kinder optimal zu fördern. Wir schlagen einen Bildungssoli vor. Mittel aus dem Solidarpakt, die bis 2019 eingenommen werden, aber nicht mehr für fest vereinbarte Aufgaben verplant sind, sollen in den nächsten Jahren in die Bildung fließen. (...)
(...) Es handelte sich dabei auch noch um eine Montessori-Pädagogin. Da hilft das beste pädogogische Konzept nichts, wenn die Menschen nicht in der Lage sind, es auch umzusetzen. (...)
(...) Die SPD hat das BAföG zu Beginn der 70er Jahre eingeführt, weil es eine wichtige Voraussetzung für Chancengleichheit in der Bildung ist. Die Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung wie wir sie anstreben wird in unserer Prioritätenliste stehen. Die Chancen, diese wie auch die anderen unserer Positionen durchzusetzen, hängen nicht unwesentlich vom Wahlergebnis ab, das wir am 27. (...)
(...) Mit der Einrichtung einer neuen IGS in Bovenden und hoffentlich weiteren Gesamtschulen im Landkreis Göttingen konnten die Grünen im Kreistag zumindest eine Verbesserung bei der Wahlmöglichkeit zwischen Gesamtschulen und dem dreigliedrigen Schulsystem erreichen. (...)
(...) Vorrang haben hier die Tarifparteien, wo sie aber keinen Mindestlohn festlegen, muss es eine staatliche Untergrenze geben. Diese sehen wir bei mindestens 7,50 € pro Stunde und das muss natürlich als absolute Untergrenze in jeder Branche gelten. Natürlich muss dabei aber auch klar sein, dass für qualifizierte Arbeit der Mindestlohn höher liegen muss. (...)