Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe L. • 07.01.2007
Antwort von Marlies Volkmer SPD • 17.01.2007 (...) Die Verschreibungspflicht auch von Tierarzneimitteln ist auf bestimmte Wirkstoffe beschränkt und dient dem Schutz vor unerwünschten Nebenwirkungen und der Eindämmung von Missbrauch. Üblicherweise verordnet der Tierarzt oder die Tierärztin nach einer Untersuchung das Medikament. (...)
Frage von Uwe L. • 07.01.2007
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 21.08.2007 (...) welches Arzneimittel Sie für Ihre Katzen mit oder ohne Rezept in einer Apotheke erhalten, richtet sich danach, ob das Medikament rezeptpflichtig oder rezeptfrei ist. Denn im Sinne der Tiergesundheit dürfen Veterinäre rezeptpflichtige Medikamente nur im Rahmen einer entsprechenden Untersuchung oder Behandlung ausgeben. (...)
Frage von Thomas P. • 06.01.2007
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 23.01.2007 (...) Doch der vorliegende Gesetzesentwurf scheitert nicht nur an seinem Anspruch, die Finanzierung der GKV nachhaltig zu sichern. Vielmehr verstärken die weitere Einführung von Wettbewerbselementen in die GKV und die weitere Aufwertung des Marktes im Gesundheitswesen Gesundheitswesentur des Misstrauens und der Konkurrenz. (...)
Frage von Heinz F. • 06.01.2007
Antwort von Joachim Hörster CDU • 01.02.2007 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
Diese Frage wurde individuell auf dem Postweg beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Hörster
Frage von Walter L. • 06.01.2007
Antwort von Wilhelm Josef Sebastian CDU • 12.01.2007 Frage von Dierk D. • 05.01.2007
Antwort von Erich Georg Fritz CDU • 16.01.2007 (...) diese Frage muss auch nach meiner Auffassung unbedingt geklärt werden. Sie gehört zu den fünf Fragen, an denen sich meine Entscheidung für eine Zustimmung oder Ablehnung des Gesetzes fest macht. (...)