
Sehr geehrter Herr H.,
Sehr geehrter Herr H.,
(...) bedacht werden: Wir brauchen keine 2% des BIP für Rüstung, wir brauchen 2% des BIP für Gesundheit und Pflege. Wir wollen Gesundheit, keinen (...)
(...) Hier geht es bspw. darum festzulegen, wer die Kosten für die Nachsorge der Transplantierten übernimmt, wenn diese sich dazu entschieden haben, den Eingriff im Ausland vornehmen zu lassen. Das ist aber nur ein Beispiel. (...)
Der illegale Organraub ist eine fundamentale, schwere Verletzung der Menschenrechte, und die Verdachtsmomente gegen China wiegen schwer.
(...) Allerdings sehe ich keinen Zusammenhang zwischen dem deutschen Recht zu Organspenden und –entnahmen und den Vorwürfen, die gegenüber der Volksrepublik China erhoben werden. Dass der kommerzielle Handel mit Organen gegen unsere Wertevorstellungen verstößt, deshalb verboten ist und auch strafrechtlich zu verfolgen ist, steht außer Frage. (...)
(...) Mit den Änderungen zur Organspende in Deutschland ist es uns grundsätzlich nicht möglich, auf die Praxis in China einzuwirken. (...)