Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marko N. • 02.09.2023
Antwort von Sonja Eichwede SPD • 20.12.2023 Das Recht auf angemessenen Wohnraum ist bereits als Menschenrecht in Artikel 11 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt) verbrieft. Um dieses Recht auf angemessenes Wohnen umzusetzen, bedarf es keiner Grundgesetzänderung, sondern einer umfassenden Wohnstrategie, die neben einer Förderung des Wohnungsbaus und sozialer Unterstützung (insb. durch das Wohngeld) auch ein austariertes Mietrecht umfasst.
Frage von Marko N. • 25.08.2023
Antwort von Stephan Brandner AfD • 31.08.2023 Als AfD stehen wir für eine gänzlich andere Politik, die die Belange der Menschen in den Mittelpunkt stellt, statt Ideologien voranzutreiben.
Frage von Marko N. • 23.08.2023
Antwort ausstehend von Mario Voigt CDU Frage von Marko N. • 23.08.2023
Antwort von Franziska Kersten SPD • 06.09.2023 Stattdessen können aber die Kosten für den Erstanschluss eines Hauses an das Glasfasernetz auf die Nebenkosten der Mieter umgelegt werden.
Frage von Marko N. • 22.08.2023
Antwort von Linda Teuteberg FDP • 04.07.2024 Das Mietrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt
Frage von Frank S. • 21.08.2023
Antwort von Michael Roth SPD • 06.09.2023 Mit dem „europäischem Mainstream“ bezog ich mich auf die Beobachtung, dass sich in fast allen europäischen Staaten seit vielen Jahren rechtspopulistische und teilweise rechtsextreme Parteien in den Parlamenten etabliert haben.