Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Luisa M. • 01.12.2022
Antwort von Astrid Rothe-Beinlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.12.2022 Im Landtag können wir nicht über das Aufenthaltsrecht entscheiden, das ist Bundesangelegenheit. Ich mache mich seit vielen Jahren mit meiner Partei dafür stark, das Aufenthaltsrecht dahingehend zu ändern, dass der Geschwisternachzug allen möglich wird.
Frage von Luisa M. • 01.12.2022
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 15.01.2024 Sollte die Situation es noch erfordern, würden wir Sie bitten, Ihre Frage erneut zu stellen, dann können wir diese richtig einordnen und beantworten.
Frage von Artsrun N. • 01.12.2022
Antwort von Hakan Demir SPD • 05.12.2022 Die Staatsangehörigkeitsreform steht in unserem Koalitionsvertrag und alle Ampel-Parteien haben die Mehrstaatigkeit bereits in ihren Wahlprogrammen gefordert.
Frage von Murat G. • 01.12.2022
Antwort von Mahmut Özdemir SPD • 01.12.2022 Die Staatsangehörigkeitsreform ist nicht zustimmungsbedürftig durch den Bundesrat.
Frage von Gabriela Q. • 30.11.2022
Antwort ausstehend von Stefan Heck CDU Frage von Murat G. • 30.11.2022
Antwort von Hakan Demir SPD • 01.12.2022 Die Staatsangehörigkeitsreform ist nicht zustimmungsbedürftig durch den Bundesrat. Das heißt, dass der Bundesrat – wie bei allen anderen Gesetzen, die nicht die Verfassung ändern, Auswirkungen auf die Finanzen der Bundesländer haben oder die Verwaltungshoheit der Bundesländer betreffen (und das sind mehr als 60 Prozent aller Gesetze) – „lediglich“ zustimmen muss.