Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eren J. • 25.12.2023
Antwort von Dirk Wiese SPD • 06.01.2024 Mit der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts und dem Gesetz für verbesserte Rückführungen beschließen wir beispielwese noch in diesem Monat wesentliche Fortschrittvorhaben der Ampel-Koalition in der Migrations- und Integrationspolitik, die zum Ziel haben, Migration stärker zu ordnen und Integrationserfolge zu honorieren
Frage von Ulrich H. • 23.12.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 02.01.2024 Mit der Staatsangehörigkeitsreform können sowohl Ausländer in Deutschland die deutsche als auch Deutsche im Ausland die ausländische Staatsangehörigkeit annehmen, ohne die jeweils andere zu verlieren. Doppelte. bzw. Mehrfachstaatsangehörigkeiten werden ermöglicht
Frage von Max F. • 23.12.2023
Antwort von Lars Castellucci SPD • 27.03.2024 Es ist beabsichtigt, die in § 107d BeamtVG verankerte Höchstgrenze von 120 Prozent um weitere drei Jahre fortzuschreiben
Frage von Mukhammad T. • 23.12.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 03.01.2024 Ich stimme Ihnen vor diesem Hintergrund auch zu, dass es sinnvoll ist - wie im Koalitionsvortrag vorgesehen - die Voraufenthaltszeit für die Niederlassungserlaubnis auf 3 Jahre abzusenken.
Frage von Fabian E. • 23.12.2023
Antwort von Niklas Nüssle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.12.2023 Das Gesetz sähe anders aus, wenn es von meiner Partei verfasst worden wäre. Ich bin froh, dass wir GRÜNE es kritisch begleiten und auf Verbesserungen drängen
Frage von Bayram P. • 22.12.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 03.01.2024 Auch nach der Reform wird es auf jeden Fall so sein, dass nur Sozialleistungen nach dem SGB II und SGB XII einer Einbürgerung entgegenstehen.