Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sascha K. • 09.04.2009
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 23.04.2009 (...) Die Diskussion über die Zusammenlegung von Bundesländern, nicht nur im Bereich Mitteldeutschland, sondern bundesweit, wird aber weiter geführt werden müssen. Denn es ist beispielsweise nun einmal so, dass sich gut neun Millionen Einwohner in Mitteldeutschland tatsächlich 325 Abgeordnete, drei Ministerpräsidenten und an die 30 Ministerien leisten. (...)
Frage von Jens G. • 06.04.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 07.09.2009 Sehr geehrter Herr Goedecke,
Frage von Dr. Fabian M. • 02.04.2009
Antwort von Lothar Bisky Die Linke • 07.04.2009 (...) In der Tat ist es so, dass die Berliner Regierungskoalition und insbesondere das Wirken der LINKEN in dieser Koalition besonders kritisch betrachtet werden. Das ist ganz selbstverständlich, denn in dieser Koalition muss DIE LINKE praktisch zeigen, was sie wie unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen umsetzen kann. Wir sind mit den Genossinnen und Genossen des Berliner Senates und der Abgeordnetenhausfraktion dazu übrigens stets in engem Kontakt. (...)
Frage von Bahne U. • 01.04.2009
Antwort von Klaus-Peter Hesse CDU • 03.04.2009 (...) 3) Unseren Informationen zur Folge, ist für die Ausstellung von Geburtsurkunden tatsächlich nur das Standesamt zuständig, welches die Geburt bekundet hat. Zur Beantragung eines neuen Dokuments muss der Bürger immer persönlich erscheinen, da auf den Anträgen sofort unterschrieben wird. (...)
Frage von Harald M. • 30.03.2009
Antwort von Wilhelm Priesmeier SPD • 30.06.2009 (...) Ein Staat, dem nicht mehr geglaubt wird, dass er seinen eigenen Haushalt unter Kontrolle hat, kann solches Vertrauen aber ganz sicher nicht beanspruchen. Deshalb halte ich die Schuldenbremse für ein wichtiges vertrauenbildendes Element. (...)
Frage von Peter D. • 22.03.2009
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 23.03.2009 Sehr geehrter Herr Danzeisen,