Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Andreas Beier
UNABHÄNGIGE
• 06.09.2013

(...) Bei der Briefwahl haben Sie die Möglichkeit Ihre Entscheidungen für Ihre Erststimme und für die Zweitstimme in Ruhe zu überdenken. Die Briefwahl ist eine gute demokratische Möglichkeit, seine politische Meinung zu äußern und besser als zu resignieren (z. (...)

Portrait von Frank Steffel
Antwort von Frank Steffel
CDU
• 05.09.2013

(...) Grundlage ist der Bonn/Berlin Beschluss, der die Aufteilung regelt. Ich bin der Bundesregierung aber sehr dankbar, dass sie zur Zeit massiv in Berlin investiert. (...)

Portrait von Tobias Volz
Antwort von Tobias Volz
SPD
• 19.09.2013

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich habe auf meiner Homepage eine Übersicht über die - meiner Meinung nach - wichtigsten Abstimmungen der letzten Legislaturperiode erstellt und dazu jeweils das Abstimmungsverhalten von Andreas Jung damit verglichen, wie ich bei den selben Abstimmungen abgestimmt hätte, wenn ich in der letzten Legislaturperiode Bundestagsabgeordneter gewesen wäre. (...)

Portrait von Ülker Radziwill
Antwort von Ülker Radziwill
SPD
• 18.09.2013

(...) Hier gibt es unterschiedliche Ansätze für die ich mich stark machen will. Der erste lässt sich auf die griffige Formel bringen: Lasst die Daten laufen, nicht die Bürger. Zahlreiche Daten sind bei staatlichen Stellen bereits vorhanden und müssen daher nicht bei jeder Antragstellung vom Bürger neu beigebracht werden, sondern können zwischen den Behörden ausgetauscht werden (natürlich unter Beachtung des Datenschutzes), dies verringert auch die Bearbeitungszeit. (...)

Portrait von Carsten Müller
Antwort von Carsten Müller
CDU
• 09.09.2013

(...) Die bezuggenommene Veröffentlichung im Braunschweig-Spiegel enthält mehrere fehlerhafte Behauptungen und Darstellungen, was darin begründet sein kann, dass es dem Autor gerade darauf ankam oder dass der Autor gar nicht an der von ihm berichteten Sitzung des Finanz- und Personalausschusses teilgenommen hat. (...)

Portrait von Vincent Thenhart
Antwort von Vincent Thenhart
PIRATEN
• 11.09.2013

(...) Zurzeit herrscht jedoch ein Ungleichgewicht zwischen den verschiedenen Ebenen, das führt dazu, dass immer mehr freiwillige Leistungen der Kommunen gekürzt werden. Das darf nicht sein. (...)

E-Mail-Adresse