Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 29.07.2021
Antwort von Susanne Mittag SPD • 09.08.2021 Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass „die Freiheitswahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger durch die Summe der staatlichen Überwachungsmaßnahmen „nicht total
erfasst und registriert werden“ darf. Wir fordern deshalb ein dauerhaftes, regelmäßiges und unabhängiges Monitoring der Gesetze im IT-Sicherheitsbereich.
Frage von Stephan K. • 29.07.2021
Antwort von Peter Altmaier CDU • 23.09.2021 Erklärtes Ziel einer neuen CDU-geführten Bundesregierung ist eine Null-Toleranz-Strategie gegenüber Clans
Frage von Gudrun G. • 29.07.2021
Antwort von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.08.2021 (...) Sinnvoller ist die zeitgemäße Ausstattung des Landes mit Warnsystemen wie Alarmhinweisgeber über Smartphones, Sirenen und ähnliche Kommunkationskanäle (...)
Frage von Gudrun G. • 29.07.2021
Antwort von Christian Lindner FDP • 23.08.2021 Um eine transparente und eindeutige Informationsvermittlung im Krisenfall sicherzustellen, fordern wir Freie Demokraten daher seit einiger Zeit den Ausbau digitaler Mittel (wie z.B. Cell Broadcasting, d.h. einer SMS auf Ihr Handy zur Warnung) sowie die Instandhaltung bzw. erneute Instandsetzung von analogen Medien wie Warn-Sirenen
Frage von Torsten S. • 29.07.2021
Antwort von Christian Lindner FDP • 19.08.2021 (...) In der Sache: Die innere Sicherheit ist ein wichtiges Anliegen der Freien Demokraten. Organisierte Kriminalität bekämpfen ist dabei Teil des Wahlprogramms, lesen Sie selbst auf Seite 37 (...)
Frage von Andreas K. • 29.07.2021
Antwort ausstehend von Diana Rieck-Vogt CDU