Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard D. • 14.05.2009
Antwort von Werner Hoyer FDP • 27.05.2009 (...) Für die FDP-Bundestagsfraktion steht fest, dass statt solcher Ablenkungsmanöver Gewalt- und Kriminalprävention einen höheren Stellenwert bekommen müssen. Es muss früher und sensibler wahrgenommen werden, wenn Kinder, Schüler oder Freunde sich absondern oder Probleme mit sich tragen. (...)
Frage von Gerhard D. • 14.05.2009
Antwort ausstehend von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Gerhard D. • 14.05.2009
Antwort von Lale Akgün SPD • 14.05.2009 (...) Vom Tisch ist ein Verbot aber noch lange nicht. Deshalb ist es sinnvoll, auch jetzt deutlich zu machen: Ein Verbot von Paintball ist unsinnig, weil es nicht zielführend ist. Möglicherweise wird das Spiel nun zunächst überprüft, um später schärfere Auflagen, etwa bei der Altersfreigabe, zu erlassen. (...)
Frage von Michael P. • 14.05.2009
Antwort von Katharina Landgraf CDU • 15.05.2009 (...) Momentan scheint das Thema vom Tisch zu sein, die Beratungen laufen aber noch. Ich habe bereits mit diversen Fachpolitikern gesprochen und werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass es nicht zu einem Verbot kommt. (...)
Frage von Michael P. • 14.05.2009
Antwort von Christoph Waitz FDP • 17.06.2009 (...) Die Verbotsabsicht der Koalition ist wieder einmal ein Paradebeispiel für wirkungslose Symbolpolitik, wie sie bei CDU/CSU und SPD leider an der Tagesordnung steht. Statt die eigentlichen Ursachen von Gewaltkriminalität anzugehen, werden Nebenschauplätze eröffnet, die vom Versagen der Koalition bei der Bekämpfung der eigentlichen Probleme ablenken sollen. (...)
Frage von Andreas K. • 14.05.2009
Antwort von Wolfgang Gerhardt FDP • 14.05.2009 (...) Die FDP lehnt einen Generalverdacht und eine Vorverurteilung aller legalen Waffenbesitzer entschieden ab. Nach Auskunft der Bundesregierung stammen darüber hinaus lediglich 2 bis 3 Prozent aller bei Delikten mit Schusswaffen eingesetzten Waffen aus legalem Besitz. (...)