Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marco S. • 07.06.2009
Antwort von Ruprecht Polenz CDU • 02.07.2009 (...) Es ist richtig, dass auch im Internet kursierende Videodrohungen an Deutschland mit dem deutschen Engagement in Afghanistan begründet wurden. In meinen Augen ist es jedoch ein absoluter Trugschluss, dass es Deutschlands Sicherheit dienlich wäre, sich aus Afghanistan zurückzuziehen und damit den Extremisten, die den Tod tausender Unschuldiger bewusst in Kauf nehmen, wieder einen Agitationsraum zu gewähren. (...)
Frage von Sebastian M. • 07.06.2009
Antwort von Markus Ferber CSU • 10.06.2009 (...) Eine einheitlich europäische Armee hätte zweifelsohne den Vorteil, dass effizienter wäre, als die Kooperation nationaler Truppen. Unsere Verteidigungsbereitschaft wäre besser und wir hätten keine Aufteilung der EU in verschiedene nationale Verteidigungsmärkte mehr. (...)
Frage von Carol H. • 07.06.2009
Antwort von Ulrike Flach FDP • 03.08.2009 (...) der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan ist derzeit leider notwendig. Wenn unsere Truppen dort abziehen würden, wäre Afghansiatan sofort wieder das Rückzugsgebiet für terroristische Gruppen. (...)
Frage von Dr. Sandra P. • 07.06.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 07.06.2009 (...) Ich bin gleichwohl seit geraumer Zeit der Überzeugung, daß das Internet prinzipiell etwas anderes ist als eine "neue Telefonverbindung". Das Internet ist ein völlig neuer Raum der Freiheit. Ich halte es für angemessen, daß dieser neue Raum der Freiheit wegen seiner besonderen Bedeutung ausdrücklich grundrechtlich geschützt werden sollte. (...)
Frage von Joachim R. • 04.06.2009
Antwort von Peter Danckert SPD • 15.06.2009 (...) Dies bedeutet, dass nach Art. 13 GG bei einer vorgesehenen Kontrolle der Waffenaufbewahrung der Waffenbesitzer das Recht hat, diese zu verweigern. Wonach im Anschluss weitere rechtliche Schritte eingeleitet werden. (...)
Frage von Harald W. • 02.06.2009
Antwort von Eberhard Gienger CDU • 23.06.2009 (...) Mit der Änderung des Waffenrechts in der letzten Sitzungswoche haben wir vorsätzliche Verstöße gegen die Aufbewahrungsvorschriften von Waffen unter Strafe gestellt, ebenso gilt nun die Möglichkeit, der verdachtsunabhängigen Kontrolle unter Einwilligung des Wohnungseigentümers oder auch die Anhebung des Mindestalters für das Sportschießen mit großkalibrigen Waffen von 14 auf 18 Jahre. (...)