Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 26.01.2023

das ist ein sehr unwahrscheinliches Szenario. Aber wenn dem so wäre, dann bin ich mir sicher, dass die Vereinigten Staaten mit Mexiko in Gespräche eintreten würden.

Portrait von Joe Weingarten
Antwort von Joe Weingarten
SPD
• 23.01.2023

Natürlich wird es in einer Post-Putin-Ära auch wieder eine Form des Austausches mit Russland geben. Allerdings reden wir dabei über eine unabsehbare Zukunft, denn aktuell herrscht in Russland weiterhin ein Wladimir Putin, der die ukrainische Bevölkerung bombardiert, ihre Infrastruktur zerstört und ihre Kultur auslöschen will.

Portrait von Martin Dulig
Antwort von Martin Dulig
SPD
• 23.01.2023

Das ist Fakt, der Krieg wird nur dann enden, wenn Russland seine Aggressionen stoppt und sich aus der Ukraine zurückzieht.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 20.01.2023

ich habe seit Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine zahlreiche Reden zu dem Themenkomplex im Deutschen Bundestag und darüber hinaus gehalten. Medial habe ich mich mindestens wöchentlich geäußert. Stets kritisiere ich auf das Schärfste Russlands Führung, nicht die Ukraine. Es gibt keinen Zweifel daran, wer Aggressor und wer Opfer dieser menschenverachtenden Aggression ist.

Antwort von Tobias Thieme
AfD
• 22.01.2023

- Kriegstaumelei wie 2014

- Keine Ursachensuche wie 14

- Grüne verlieren letzte Unschuld als Friedenspartei ehemals

Portrait von Antje Kapek
Antwort von Antje Kapek
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.01.2023

Ich kann Ihnen versichern, dass die Grünen auch weiterhin eine Partei sind, die sich für den Frieden engagiert. Und das wird auch so bleiben.

E-Mail-Adresse