Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Margarete P. • 19.03.2024
Antwort von Ralf Stegner SPD • 21.03.2024 Ich bin der Auffassung, dass die Autorität des Bundeskanzlers nicht infrage steht. Es ist in unserer Demokratie von grundlegender Bedeutung, dass die Vertreter:innen der Regierungs- und Oppositionsfraktionen ihre Standpunkte offen kommunizieren können, auch wenn sie von der Position des Kanzlers abweichen.
Frage von Uwe M. • 19.03.2024
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 22.03.2024 Wir müssten China davon überzeugen, dass die Volksrepublik ein existenzielles und wirtschaftliches Interesse hat, stärker im von Russland zu verantwortenden Krieg aktiv zu werden
Frage von Bettina M. • 19.03.2024
Antwort von Ingo Schäfer SPD • 20.03.2024 Russland darf mit seinem Angriffskrieg keinen Erfolg haben.
Frage von Sascha L. • 18.03.2024
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 19.03.2024 Sie nennen das Mitschuld, ich würde lieber den Begriff der Mitverantwortung wählen. Gleichzeitig muss betont werden: Wer in einer Demokratie rechtsextrem wählt, trägt dafür die Hauptverantwortung. Eine Wahlentscheidung hierzulande ist keine Form der “Notwehr.”
Frage von Hans v. • 18.03.2024
Antwort von Johann Saathoff SPD • 20.03.2024 So konnte dafür gesorgt werden, dass Russland die Ukraine nicht überrollt und die Chance auf Frieden und Freiheit für die Menschen in der Ukraine gewahrt bleibt. Deutschland unterstützt die Ukraine neben der Militärhilfe auch in zivilen Bereichen, z. B. beim Wiederaufbau des Gesundheitssystems, der Wirtschaft, von Stromleitungen oder der Wasserversorgung.
Frage von Margarete P. • 18.03.2024
Antwort von Andreas Larem SPD • 10.04.2024 Die deutsche Bundesregierung hat vor dem internationalen Gerichtshof klar dargelegt, dass Deutschland weder die Völkerrechtskonvention noch humanitäres Völkerrecht verletzt, weder direkt noch indirekt. Im Gegenteil: Deutschland ist der Wahrung und des Schutzes des Völkerrechts verpflichtet und arbeitet dafür international.