Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Werner Hoyer
Antwort von Werner Hoyer
FDP
• 11.03.2009

Sehr geehrter Herr Hahn,

haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. Januar 2009, in der Sie mich zu dem im polnischen Marienburg entdeckten Massengrab befragen.

Portrait von Ruprecht Polenz
Antwort von Ruprecht Polenz
CDU
• 12.02.2009

Sehr geehrter Herr Hahn,

für Ihre Anfrage danke ich Ihnen.

Der Abgeordente Otto Fricke hat mit Datum vom 19. Januar 2009 zu dem in Marienburg/Polen gefundenen Massengrab Stellung auf abgeordnetenwatch.de genommen.

Portrait von Hans-Ulrich Klose
Antwort von Hans-Ulrich Klose
SPD
• 23.02.2009

(...) auch Stettin). Das auf einer deutschen Kriegsgräberstätte garantierte "ewige Ruherecht" der zivilen und militärischen Kriegstoten ist das entscheidende Argument für eine Bestattung auf einem deutschen Kriegsgräberfriedhof in Polen (und nicht etwa auf einem stätischen Friedhof, etwa in Marienburg). (...)

Portrait von Peter Liese
Antwort von Peter Liese
CDU
• 21.01.2009

(...) Die Europäische Union vertreten durch die aktuelle tschechische Ratspräsidentschaft, den Hohen Vertreter Javier Solana, die Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner und einzelne Abgeordnete des Europäischen Parlaments haben sich auch vor Ort für einen schnellen und dauerhaften Waffenstillstand eingesetzt. Die Europäische Union ist dabei weder einseitig pro-israelisch noch einseitig pro-palästinensisch - sie unterstützt sowohl Israel, welches in Frieden leben und von allen Seiten als Staat anerkannt werden will, als auch die gemäßigten Palästinenser um Präsident Abbas und ihr Ziel der Errichtung eines palästinensischen Staates. (...)

Portrait von Johannes Jung
Antwort von Johannes Jung
SPD
• 21.01.2009

(...) Soviel ist klar: Frieden braucht Mut und an diesem mangelt es den meisten Akteuren leider in der Region. Wir als SPD glauben aber fest daran, dass eine friedliche Koexistenz möglich ist und setzen uns mit unserem Außenminister an der Spitze für den Frieden im Nahen Osten ein. (...)

Portrait von Herta Däubler-Gmelin
Antwort von Herta Däubler-Gmelin
SPD
• 18.05.2009

Die Beantwortung Ihrer Frage können Sie unter www.daeubler-gmelin.de einsehen.

E-Mail-Adresse