Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Michael Hoffmeier
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.09.2009

Weil wir in Afghanistan nicht einfach die Flinte ins Korn werfen können. Aber der Einsatz ist aus meiner Sicht falsch gewichtet: Es wäre viel mehr zivile Aufbauhilfe nötig und weniger robuste Militärmaßnahmen (also Kriegseinsätze) - besser gar keine. (...)

Portrait von Stefanie Vogelsang
Antwort von Stefanie Vogelsang
CDU
• 15.09.2009

(...) Die soziale Marktwirtschaft muss weltweit verankert werden. Neben der wirtschaftlichen Ebene stehen aber auch Fragen von Sicherheit, Demokratie und Menschenrechten, welche auch auf zwischenstaatlicher Ebene vereinbart werden müssen. (...)

Portrait von Fritz Felgentreu
Antwort von Fritz Felgentreu
SPD
• 09.09.2009

(...) Die UNPA-Kampagne zur Einrichtung eines Parlaments bei den Vereinten Nationen ist mir bekannt. Mir scheint ein solches Gremium, das mit direkter demokratischer Legitimation die Fortschritte des Global Governance begleiten und kontrollieren kann, sinnvoll und unterstützenswert. Eine Vielzahl von SPD-Bundestagsabgeordneten haben sich bereits als Unterzeichner der Kampagne eingetragen. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 08.09.2009

(...) Wir als LINKE sind der Überzeugung, dass man Frieden und demokratische Entwicklung nicht herbeibomben kann. Nur Gewaltverzicht, Entwicklungszusammenarbeit und Diplomatie eröffnen einen Ausweg aus der afghanischen Sackgasse. Der Abzug der Bundeswehr ist dabei ohne Alternative - Kanada und Dänemark haben übrigens bereits das Datum des Abzugs ihrer Truppen festgelegt. (...)

Portrait von Gert Winkelmeier
Antwort von Gert Winkelmeier
Die Linke
• 11.09.2009

(...) Dies ist jedoch keineswegs der Fall. Terrorismus hat sehr unterschiedliche Ursachen und Motive, wenn Sie zum Beispiel die Philippinen oder Indonesien mit dem spanischen Baskenland vergleichen. „Den“ internationalen Terrorismus gibt es nicht. (...)

E-Mail-Adresse