Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernhard Seidenath
Antwort von Bernhard Seidenath
CSU
• 03.11.2020

(...) Dabei sollen die Regelungen zur Eigenversorgung im EEG so ausgestaltet werden, dass sie die europarechtlichen Vorgaben der Erneuerbare-Energien-Richtlinie umsetzen und einem auskömmlichen Betrieb der Anlagen nicht entgegenstehen. Vor allem sollen dafür Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis zu 30 kW gänzlich von der EEG-Umlage befreit werden. Ich hoffe, dass diese bayerischen Positionen von der Bundesebene übernommen werden. (...)

Profilbild Tobias Pflüger
Antwort von Tobias Pflüger
Die Linke
• 13.05.2021

(...) Im Bundestag habe ich gegen die EEG Novelle gestimmt, da die von der CDU und SPD vorgelegte Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bei weitem nicht ausreichend ist für die Energiewende und den Klimaschut (...)

Michael Theurer
Antwort von Michael Theurer
FDP
• 19.11.2020

(...) dass Betreiber ihre ausgeförderten Anlagen möglichst unbürokratisch und ohne größere Nachrüstungen weiterbetreiben können. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort von Matern von Marschall
CDU
• 02.11.2020

(...) Wenn die Gesetzesinitiative den parlamentarischen Prozess durchschritten haben wird, werde ich entscheiden, ob ich dem Entwurf zustimmen werde. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 17.11.2020

(...) Wir Freie Demokraten setzen uns dafür ein, dass Betreiber ihre ausgeförderten Anlagen möglichst unbürokratisch und ohne größere Nachrüstungen weiterbetreiben können. (...)

Portrait von Tobias Lindner
Antwort von Tobias Lindner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.11.2020

(...) Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist aus unserer Sicht ein zentrales Instrument für die Energiewende. (...)

E-Mail-Adresse