Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hans-Jürgen D. • 22.08.2008
Portrait von Jörg Rohde
Antwort von Jörg Rohde
FDP
• 04.09.2008

(...) Liberale Energiepolitik setzt deshalb konsequent auf die Kraft des Wettbewerbs im Rahmen funktionierender Märkte. Aufgabe staatlichen Handelns und energiepolitischer Regelsetzung ist die Erhaltung bzw. Herbeiführung wettbewerblicher Märkte. (...)

Antwort von Michael Bischoff
SPD
• 22.08.2008

(...) der Energiehunger von Industrie- wie Schwellenländern wird maßgeblich davon bestimmt, dass die Chancen zur Einsparung von Energie bzw. zur Verwendung regenerativer Energieträger nicht einmal ansatzweise ausgeschöpft worden sind. (...)

Frage von Jeannette T. • 22.08.2008
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 25.08.2008

(...) Auch beim Bau mehrerer deutscher AKW wurde gewaltig gepfuscht. Am bekanntesten ist wohl das inzwischen stillgelegte AKW Mühlheim-Kährlich, das schon bei einem mäßigen Erdbeben eine Katastrophe hätte verursachen können, wenn die Behörden nicht eingeschritten wären. (...)

Portrait von Thorsten Glauber
Antwort von Thorsten Glauber
FREIE WÄHLER
• 27.08.2008

(...) Eine Neuerrichtung von Atomkraftwerken ist für mich absolut indiskutabel. Ebenso lehne ich eine Laufzeitverlängerung kategorisch ab. (...)

Portrait von Tanja Pfisterer
Antwort von Tanja Pfisterer
ÖDP
• 24.08.2008

(...) Der Betrieb von Atomkraftwerken und die Lagerung des Atommülls in unsicheren Hallen unmittelbar neben dem Reaktorgebäude stellt ein nicht zu verantwortendes Risiko dar und ist zur Energieversorgung nicht nötig. (...)

E-Mail-Adresse