Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Tankred Schipanski (CDU)
Antwort von Tankred Schipanski
CDU
• 29.08.2009

(...) Um feststellen, welche "zusätzlichen Gewinne" gemacht werden, die in den F & E Bereich investiert werden sollen, ist Transparenz notwendig. Welche konkreten Transparenzregelungen zielführend sind, vermag ich gegenwärtig nicht zu sagen. (...)

Portrait von Albert Rupprecht
Antwort von Albert Rupprecht
CSU
• 21.07.2009

Sehr geehrter Herr Binner,

vielen Dank für Ihre weitere Anfrage an Herrn Rupprecht. Er wird sich bemühen, Ihnen baldmöglichst eine Antwort zukommen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Katharina Mayer

Wiss. Mitarbeiterin

Frage von Cornelia B. • 16.07.2009
Antwort von Klaus Bucher
FDP
• 30.07.2009

(...) In dieser Abwägungssituation halten wir es für vertretbar, Kernkraftwerke (soweit ihr jeweiliger Sicherheitsstandard dies erlaubt) länger laufen zu lassen, um eine Brücke zur Stromversorgung allein auf regenerativer Basis bauen zu können, ohne in der Zwischenzeit zusätzliche Schäden fürs Klima anrichten zu müssen. (...)

Frage von Stefan B. • 16.07.2009
Portrait von Eckhard Pols
Antwort von Eckhard Pols
CDU
• 24.07.2009

(...) Gegebenenfalls muss sogar über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken nachgedacht werden. Die im Übrigen zu den sichersten Atomkraftwerken zählen. Einen Neubau von Atomkraftwerken lehne ich aber ab. (...)

Antwort von Lothar Schnitzler
Die Linke
• 12.08.2009

(...) Das ist auch in Zeiten der Wirtschaftskrise so. Das vorzeitige Ende des Bergbaus ist ein Ergebnis der falschen Politik Peter Müllers, der sich als Saarländer an die Spitze der Gegner des Saarbergbaus gesetzt hat. Vom Schließungsbeschluss sind rund 10.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bergbau und in den Zuliefererbetrieben betroffen. (...)

Portrait von Jörg-Uwe Hahn
Antwort von Jörg-Uwe Hahn
FDP
• 15.01.2009

(...) die FDP hat grundsätzlich Sympathien für dezentralisierte Energieerzeugung. Zur preiswerten, stabilen und garantierten Energieversorgung bedarf es allerdings eines vernünftigen Energiemixes in Hessen und sicher auch in anderen Ländern. (...)

E-Mail-Adresse