Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Josef Fell
Antwort von Hans-Josef Fell
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2009

(...) Zu 2.: Ich halte die Demokratie für eine bessere Staatsform als Diktaturen und Kämpfe Zeit meines Lebens für Demokratie und nicht für Diktaturen. Wenn wir das Klima retten wollen, müssen wir auch mit Diktaturen zusammen arbeiten. Gerade bei Diktaturen sollten wir ein großes Interesse daran haben, dass diese Solarkraftwerke statt Atomreaktoren errichten. (...)

Portrait von Peter Meiwald
Antwort von Peter Meiwald
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.09.2009

(...) Diverse Studien und Untersuchungen seit 1998, u.a.vom LTI Research Team und der Enquete-Kommission des deutschen Bundestages (2002), zuletzt 2007 von Waffenschmidt u.a. für den SFV, belegen auch wissenschaftlich, dass sich Deutschland schon mit der heute verfügbaren Technologie zu 100 % mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgen könnte, wenn es denn politisch gewollt wäre. Eine wesentliche Voraussetzung dafür sind allerdings der Wille zur Energieeinsparung in einem technisch möglichen Rahmen von ca. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 21.09.2009

(...) Das hätte dem Anliegen geschadet, der Technologie Zeit zum Erreichen der Wettbewerbsfähigkeit zu verschaffen. Zudem war im letzten Jahr nicht absehbar, dass verschiedene Faktoren in einer Weise zusammenkommen würden, die in ihrer Kombination zu deutlicheren Preiseinbrüchen bei den Solaranlagen geführt haben, als wir erwartet hätten: Die deutliche Beschränkung des spanischen Marktes, der deutliche Zubau an Kapazitäten, die bessere Verfügbarkeit des Rohstoffs zur Waver-Herstellung und die zurück gehenden Renditen in anderen Anlagebereichen aufgrund der allgemeinen Wirtschaftskrise haben Solaranlagen attraktiver werden lassen, als vor etwas mehr als einem Jahr erkennbar war. Der Preisrutsch seit Anfang 2009 erlaubt jetzt womöglich ab 2010 eine noch schneller sinkende Vergütung. (...)

E-Mail-Adresse