
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) durch den Ausbau und die Entwicklung Umwelt bewusster Energien wie z.B. Wind- Wasserkraft oder Solar werden neue Arbeitsplätze geschaffen. (...)

(...) Einige Obervielander Schulen werden mit Solarenergie betrieben. Das SZ Obervieland und das Gymnasium Obervieland haben beispielsweise eine Solarthermikanlage. Solche Maßnahmen halte ich für sehr sinnvoll und denke, dass solche Projekte gefördert werden und weitere entstehen sollten. (...)

(...) Das dreimonatige Moratorium ist dazu da, Risiken und Chancen, Gefährdungen und Potenziale abzuwägen. Unser Ziel ist nicht die Kernenergie, sondern das Zeitalter der Erneuerbaren Energien. Wir wollen ja auch aus der Kernenergie aussteigen. (...)

(...) Die Stromkonzerne müssen verpflichtet werden, die Entsorgung der Brennstäbe und anderer radioaktiver Reststoffe umweltfreundlich und ohne Gefahr für die Menschen und für die Umwelt zu sichern. Die Sicherheitsstandards für die am Netz verbleibenden Reaktoren, mit begrenzter absoluter Laufzeit, sollten drastisch erhöht werden. (...)

(...) Sowohl die Laufzeitverlängerung, als auch die ursprüngliche Laufzeit, sind Beschlüsse des Deutschen Bundestages. Dadurch wird deutlich, dass sich alle Parteien einig sind, aus der Atomenergie auszusteigen! Einzig die Frage des Zeitpunktes steht zur Debatte. (...)