Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Henriette S. • 03.05.2012
Antwort von Josef Hovenjürgen CDU • 07.05.2012 (...) Die Energiewende in NRW, in der vorgegebenen Zeit umzusetzen, wird aus meiner Sicht schwierig, denn die rot-grüne Minderheitsregierung hat es verpasst, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. Umso wichtiger ist es, dass die neue Landesregierung in NRW dieses Problem angreift und sich vor Augen führt, dass wir in unserer Region solange diese nicht ausschließlich durch regenerative Energie versorgt werden kann, die jetzigen Kohlekraftwerke weiter nutzen müssen. (...)
Frage von Helmut E. • 03.05.2012
Antwort von Wolfgang Kubicki FDP • 04.05.2012 (...) die Windenergie ist eine große Chance für unser Land. Wir haben die Möglichkeit, zum größten Stromexporteur Deutschlands zu werden und langfristig viele Arbeitsplätze im Land zu sichern. Deshalb spricht sich die FDP auch weiterhin für den Ausbau der Windenergie in Schleswig-Holstein aus. (...)
Frage von Katja B. • 02.05.2012
Antwort von Jeannine Tembaak PIRATEN • 07.05.2012 (...) Zum Klimaschutz: Wir fordern den Erlass eines Klimaschutzgesetzes NRW. Neben der Endlichkeit fossiler Energieträger spielt der Schadstoffausstoß (darunter Kohlendioxid) eine wichtige Rolle bei der Betrachtung der Energieproduktion. (...)
Frage von Katja B. • 02.05.2012
Antwort ausstehend von Stephanie Kotalla PIRATEN Frage von Frau B. • 02.05.2012
Antwort von Sylvia Grodde PIRATEN • 03.05.2012 (...) Wie wichtig uns PIRATEN Klima- und Umweltpolitik ist, können Sie daran sehen, dass sowohl im Grundsatzprogramm der Piratenpartei Deutschland, als (...)
Frage von Katja B. • 02.05.2012
Antwort von Tim Marius Kowalewski PIRATEN • 03.05.2012 (...) generativen Energien: Ich gebe Ihnen Recht, auch nach meinem Verständnis können Gezeitenkraftwerke nicht in Nordrhein-Westfalen betrieben werden. Jedoch wird dieser Begriff in unserem Grundsatzprogramm lediglich als Beispiel für eine generative Energie benutzt und stellt daher eine Erläuterung für eben diesen Begriff und keine konkrete politische Forderung dar. (...)